Die Situation der Frau in Beruf, Haushalt und Öffentlichkeit.
Themen: Ausreichend Zeit für politische Interessen;Mitgliedschaften; Geschlechtsrollenorientierung und Einstellungzur Berufstätigkeit von Frauen (Skalen); beruflicheKontrollorientierung; Arbeitsteilung im Haushalt; wichtigsteGründe für die gegenwärtige Berufstätigkeit; Berufsorientierung;Berufszufriedenheit; erwartete berufliche Entwicklung; gewünschtezukünftige Arbeitszeit; Grund für die Aufgabe der Tätigkeit;Zufriedenheit mit der Hausarbeit; Dauer der Arbeitslosigkeit undErhalt von Arbeitslosenunterstützung; aktive Stellensuche; Grundfür zukünftige Erwerbstätigkeit; Karriereorientierung (Skala);Pläne für Weiterbildungsmaßnahmen; wichtigste Vorteile vonBerufstätigkeit bzw. Familie und Haushalt(Rangordnungsverfahren); berufliche Reichweite; Zusammenleben mitoder Trennung vom Partner; Zahl der bisherigen Ehen undHeiratsjahr; abgeschlossener Partnerschaftsvertrag; beruflicheStellung des Partners; eingebrachte Vermögenswerte undfinanzielle Regelung bei Trennung; Aufgabenverteilung im Haushalt(Skala); Partnerschaftsbeschreibung; Wahrscheinlichkeit für dasZusammenbleiben; Entscheidungsbefugnis in der Ehe (Skala);Kinderzahl, Kinderwunsch; detaillierte Angaben über Alter,Wohnort, Geschlecht und Status aller Kinder; Einstellung zumSchwangerschaftsabbruch; psychologische Selbstcharakterisierung;Einstellung zur Quotenregelung für Frauen; Kenntnis vonVergewaltigungsfällen; Einstellung zur Bestrafung vonVergewaltigung in der Ehe; Einstellung zur Pornographie;Kontenbesitz; Sparbuchbesitz; abgeschlosseneLebensversicherungen; Pensions- oder Rentenanspruch; politischesInteresse; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Anhänger derFrauenbewegung; Teilnahme an Veranstaltungen der Frauenbewegung;kirchliche Bindung; Berufstätigkeit der Mutter, als Befragte nochein Kind war; soziale Herkunft; Telefonbesitz.
Interviewerrating: Anwesende Personen während des Interviews;Eingriffe anderer in das Interview; Kooperationsbereitschaft desBefragten; Zuverlässigkeit der Angaben; Interviewdauer;Interviewdatum.
Demographie: Alter; Geschlecht; Konfession; Nettoeinkommen;Nettohaushaltseinkommen; Einkommensquellen; Haushaltszusammensetzung.
Zusätzlich verkodet wurden Interviewergeschlecht undIntervieweralter.
The situation of women in occupation, household and public life.
Topics: adequate time for political interests; memberships; genderrole orientation and attitude to employment of women (scales);occupational control orientation; division of labor in the household;most important reasons for current employment; employment orientation;satisfaction with occupation; expected occupational development;desired future working hours; reason for discontinuing employment;satisfaction with housework; length of unemployment and receipt ofunemployment support; actively looking for work; reason for futureemployment; career orientation (scale); plans for measures for furthereducation; most important advantages of employment or family andhousehold (rank order procedure); occupational breadth; living togetherwith or separation from partner; number of marriages up to now and yearof marriage; partnership contract concluded; professional position ofpartner; assets contributed and financial agreement on separation;distribution of tasks in the household (scale); description ofpartnership; probability of remaining together; decision-makingauthority in marriage (scale); number of children, desire for children;detailed information about age, place of residence, sex and status ofall children; attitude to abortion; psychologicalself-characterization; attitude to quota ruling for women; knowledge ofcases of rape; attitude to punishment for rape in marriage; attitude topornography; checking accounts; savings accounts; life insurancepolicies completed; pensions or right to a pension; political interest;party preference (Sunday question); supporter of the women´s movement;participation in events of the women´s movement; ties to church;employment of mother when respondent was still a child; social origins;possession of a telephone.
Interviewer rating: persons present during the interview; interventionby others in the interview; willingness of respondent to cooperate;reliability of information; length of interview; date of interview.
Also encoded were: sex of interviewer and age of interviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Frauen im Alter von 18 - 60 Jahren, die deutscher Staatsangehörigkeit
sind und in Privathaushalten leben
Männer
Women between the ages of 18-60 years, of German citizenship and living in private households.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) der Frauen.
In einer Zusatzstichprobe wurden 205 Männer befragt.