Beurteilung des RIAS Programms durch Flüchtlinge aus der DDR.
Themen: Radiokonsum; Hören westdeutscher Radiosender in der DDR;Empfangsqualität der Sender; Gründe für das Hören von RIAS und NWDR; Artder gehörten Sendungen; Beurteilung der Nützlichkeit der politischenProgramme von RIAS und NWDR; Hören von Programmen der BBC; Hören vonOstsendern in der DDR; Art und Zeitpunkte von Stromunterbrechungen;Nutzung batteriebetriebener Radiogeräte; Zeitpunkte und Frequenz desHörens von RIAS Sendungen; Beurteilung des Programms von Rias;Informiertheit der Programmgestalter über die Situation in der DDR;Vorschläge für Programmverbesserungen; Bekanntheit von RIAS Programmen;Bekanntheit von RIAS Mitarbeitern; Gründe für die Flucht aus derDDR.
Demographie: Splitvariable Jugendliche/Erwachsene.
Judgement on the RIAS program by refugees from the GDR.Topics:listening to the radio;listening to West German radio stations in the GDR;quality of reception of the station;reasons for listening to RIAS and NWDR;type of broadcasts listened to;judgement on usefulness of the political programs of RIAS and NWDR;listening to programs of the BBC;listening to east stations in the GDR;type and points in time of power interruptions;use of battery-powered radio equipment;point in time and frequency of listening to RIAS broadcasts;judgement on the program of Rias;extent to which program producers are informed about the situation in the GDR;recommendations for program improvements;familiarity of RIAS programs;familiarity of RIAS employees;reasons for fleeing from the GDR.Demography:split variable young people/adults.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Flüchtlinge aus der DDR
Refugees from the GDR.
Auswahlverfahren Kommentar: Befragung in Flüchtlingscamps in West-Berlin.