Mediennutzungsverhalten bestimmter Zielgruppen.
Themen: Häufigkeit des Lesens von Zeitungen; Häufigkeit des Lesensbestimmter deutscher Tageszeitungen und Wochenzeitungen; Gründe für dasregelmäßige Lesen bestimmter Zeitungen; Übereinstimmung von Zeitungenmit der eigenen Meinung; Empfehlung bestimmter Zeitungen; Häufigkeit desLesens bestimmter ausländischer Zeitungen; Gründe für das Lesenbestimmter ausländischer Zeitungen; Häufigkeit des Lesens bestimmterdeutscher Magazine; Gründe für das Lesen bestimmter deutscher Magazine;Häufigkeit des Lesens bestimmter ausländischer Magazine; Gründe für dasLesen bestimmter ausländischer Magazine; Häufigkeit der Fernsehnutzung;Nutzung bestimmter Fernsehsender; Tageszeit der Fernsehnutzung anWerktagen und am Wochenende; Häufigkeit des Sehens vonFernsehnachrichten; Sehen bestimmter Nachrichtensendungen; Häufigkeitdes Sehens bestimmter Fernsehsendungen; Beurteilung bestimmterFernsehsendungen; Häufigkeit der Radionutzung; Tageszeit derRadionutzung an Werktagen und am Wochenende; Nutzung bestimmterdeutscher Radiosender; Häufigkeit des Hörens von Nachrichtensendungen imRadio; Hören bestimmter Nachrichtensendungen; Häufigkeit der Nutzungbestimmter ausländischer Radiosender; Gründe der Nutzung bestimmterRadiosender; Tageszeit der Nutzung bestimmter Radiosender an Werktagenund am Wochenende; Hören oder Lesen bestimmter deutscherPolitikkommentatoren; Häufigkeit des Hörens oder Lesens politischerKommentatoren; Häufigkeit der Meinungsübereinstimmung mit bestimmtendeutschen Politikkommentatoren; Beurteilung des Einflusses bestimmterdeutscher Politikkommentatoren; Häufigkeit von Kino-Besuchen; Nutzungund Beurteilung bestimmter Kino- und Fernsehfilme; Häufigkeit derNutzung ausländischer Informationsangebote in Deutschland; Art derNutzung ausländischer Institute; Erhalt von Publikationen oder vonWerbung ausländischer Institutionen; Inhalt und Beurteilung des Inhaltsder Publikationen bestimmter Institutionen; hauptsächlicheInformationsquelle über inländische Angelegenheiten; Glaubwürdigkeit vonInformationsquellen über inländische Angelegenheiten; hauptsächlicheInformationsquelle über ausländische Angelegenheiten; Glaubwürdigkeitdieser Informationsquellen; gemeinsame Interessen Deutschlands mitFrankreich, Großbritannien, den USA und der UdSSR.
Demographie: Alter; Bildung; Auslandsstudium; Auslandsaufenthalt;Fremdsprachenkenntnisse; Parteimitgliedschaft; Spezifizierung deraktuellen Tätigkeit.
Media usage practices of certain target groups.Topics:frequency of reading newspapers;frequency of reading certain German daily newspapers and weekly newspapers;reason for regularly reading certain newspapers;agreement of newspapers with one's own opinion;recommendation of certain newspapers;frequency of reading certain foreign newspapers;reasons for reading certain foreign newspapers;frequency of reading certain German magazines;reasons for reading certain German magazines;frequency of reading certain foreign magazines;reasons for reading certain foreign magazines;frequency of use of television;use of certain television stations;time of day of use of television on working days and on weekend;frequency of watching television news;watching certain news broadcasts;frequency of watching certain television broadcasts;judgement on certain television broadcasts;frequency of radio use;time of day of radio use on working days and on weekend;use of certain German radio stations;frequency of listening to news broadcasts on the radio;listening to certain news broadcasts;frequency of use of certain foreign radio stations;reasons for use of certain radio stations;time of day of use of certain radio stations on working days and on weekend;listening to or reading certain German political commentators;frequency of listening to or reading political commentators;frequency of agreement of opinion with certain German political commentators;judgement on the influence of certain German political commentators;frequency of going to the movies;use and judgement on certain movie and television films;frequency of use of foreign information offerings in Germany;manner of use of foreign institutes;receipt of publications or advertising of foreign institutions;content and judgement on content of the publications of certain institutions;primary source of information about domestic affairs;credibility of sources of information about domestic affairs;primary source of information about foreign affairs;credibility of these sources of information;common interests of Germany with France, Great Britain, the USA and the USSR.Demography:age;education;studies abroad;stay abroad;knowledge of foreign languages;party membership;specifyingcurrent occupation.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Hohe Parteifunktionäre, Wirtschaftsfunktionäre, Medienangestellte,
Hochschullehrkräfte, Studenten, Studienräte und Gymnasialprofessoren,
Gymnasialschüler, Freiberufler, hohe Gewerkschaftsfunktionäre
High party functionaries, business functionaries, media employees,
college instructors, students, secondary school teachers and
high school teachers, high school students, freelancers,
high trade union functionaries
Auswahlverfahren Kommentar: Teilweise Zufallsauswahl, teilweise Quota.