Bürgerrechte in Europa.
Themen: Kenntnis des Begriffs Unionsbürgerschaft der Europäischen 0Union; Selbsteinschätzung der Informiertheit über die Rechte als europäischer Unionsbürger; Kenntnistest zur Unionsbürgerschaft: Akquisition der Bürgerschaft, gleichzeitige Existenz der Europabürgerschaft und der Staatsbürgerschaft des Landes, Ablehnbarkeit der Unionsbürgerschaft; Rechte des Unionsbürgers: freie Wohnortwahl, freie Nationalitätenwahl nach 5 Jahren, Beschwerderecht bei der Europäischen Kommission, beim Europäischen Parlament, beim Europäischen Ombudsmann, Recht auf Gleichbehandlung in allen EU-Ländern, Recht auf Hilfeersuchen bei den Botschaften anderer EU-Länder im Falle eines Aufenthalts außerhalb der EU, Recht auf die Mitwirkung bei einer Bürgerinitiative (Bürgerbegehren); gewünschtes Ausmaß, der von einer anderen europäischen Botschaft zu gewährenden Hilfestellung, wenn das eigene Herkunftsland keine Botschaft im jeweiligen Land besitzt; Einstellung zur Unterstützung durch die Botschaften für Familienangehörige von EU-Bürgern, auch wenn diese keine europäische Staatsangehörigkeit aufweisen.
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad.
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Anzahl der Kontaktversuche; Region; Gewichtungsfaktor.
European citizenship.
Topics: familiarity with the term ´citizen of the European Union´; self-rated knowledge about the rights of citizens of the European Union; knowledge test on EU citizenship: people have to ask to become a citizen of the EU, every citizen of the EU is at the same time a citizen of his / her own country, one can choose not to be a citizen of the EU; knowledge test with regard to selected rights of citizens in the EU; preferred level of help from EU member states embassies in countries where own country does not have an own embassy; attitude towards the entitlement of non-EU family members to get assistance by member state embassies under the same conditions as EU citizens.
Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community.
Additionally coded was: interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; type of phone line; call history; region; weighting factor.
Face-to-face interview
Telephone interview: CATI
In Bulgarien, der tschechischen Republik, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei wurden neben Telefoninterviews auch mündliche Befragungen durchgeführt.
Telephone interviews were conducted in each country, with the exception of Bulgaria, Czech Republic, Estonia, Latvia, Lithuania, Hungary, Poland, Romania, and Slovakia where both telephone and face-to-face interviews were conducted.
Personen im Alter von 15 Jahren und älter
Population aged 15 years and above
Wahrscheinlichkeitsauswahl