Das soziale Netzwerk in einer amerikanischen Stadt und politischeEinstellungen bei weißen Bürgern.
Themen: Beurteilung der öffentlichen Ausgaben und der wirtschaftlichenSituation; Einstellung zur Arbeitserlaubnis für Ausländer undgewünschte Beschäftigungspolitik der Regierung; umfangreiche Ermittlungdes sozialen Netzwerks; Verhältnis zu den Nachbarn und Kollegen;Freundschaften; Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen;Freizeitaktivitäten; soziale Distanz zu ethnischen Gruppen; Einstellungzu Rassenproblemen und zum Ku Klux Klan; Einstellung zu Gewerkschaftenund Kommunisten; Konfession der Eltern; soziale und regionale Herkunft;Ortsansässigkeit; Wohnverhältnisse; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; Sympathie bei Lohnkonflikten; Berufs- undErfolgsorientierung; Beurteilung verschiedener Berufe; wöchentlicheArbeitszeit; Erziehungsziele; gewünschte Kinderzahl; Parteipräferenzdes Befragten und seines Vaters; Benennung der engsten Freunde.
Skalen: Arbeitszufriedenheit, Autoritarismus, Dogmatismus,Geselligkeit und traditionelle Familienideologie.
Demographie: Alter; Familienstand; Kinderzahl; Alter der Kinder(klassiert); Alter und Anzahl der Geschwister; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Beruf; Berufslaufbahn; Art des Betriebs;Haushaltseinkommen; Haushaltungsvorstand; Parteineigung;Parteiidentifikation; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und Sprachschwierigkeitendes Befragten; Anwesenheit anderer Personen und deren Einfluß auf dasInterview; Beurteilung des Hauses; Interviewdauer.
Interviewerbeobachtung: Während der Befragte einen schriftlichenBefragungsteil absolvierte, beschrieb der Interviewer das Wohnzimmerdes Befragten, z. B. alle Einrichtungsgegenstände im Wohnzimmer, denEinrichtungsstil, den Zustand der Wohnung, die Tapeten und dasTeppichdesign.
Bei einigen Fragen wurde der Interviewer auch gebeten, Angaben zu denGesten des Befragten zu machen.
The social network in an American city and political attitudes amongwhite citizens.
Topics: judgement on public expenditures and the economic situation;attitude to work permits for foreigners and desired employment policiesof the government; extensive determination of social network;relationship with neighbors and colleagues; friendships; membership inclubs and organizations; leisure activities; social distance to ethnicgroups; attitude to race problems and the Klu Klux Klan; attitude totrade unions and communists; religious denomination of parents; socialand regional origins; local residency; housing conditions;self-assessment of social class; sympathies in wage conflicts;occupation and success orientation; judgement on various occupations;weekly working hours; educational goals; desired number of children;party preference of respondent and father; naming closest friends.
Scales: work satisfaction, authoritarianism, dogmatism, sociabilityand traditional family ideology.
Demography: age; marital status; number of children; ages of children(classified); age and number of siblings; religious denomination;religiousness; school education; occupation; professional career; typeof company; household income; head of household; party inclination;party identification; self-assessment of social class.
Interviewer rating: willingness to cooperate and language difficultiesof respondent; presence of other persons and their influence on theinterview; judgement on the building; length of interview.
Interviewer observation: while the respondent completed a written partof the survey the interviewer described the living-room of therespondent e.g. all items of furniture in the living-room, the style offurnishing, the condition of the residence, the wallpaper and thecarpet design.
With some questions the interviewer was asked to provide informationon the gestures of the respondent.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Weiße, männliche, in den USA oder Kanada geborene Personen im Alter von 21-64 Jahren, die Mitglied einer Primärfamilie in den ausgewählten Gebieten sind
White, males born in the USA or Canada
between the ages of 21-64 years
who are a member of a primary family in the selected areas.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl