Meinungen zur aktuellen politischen Situation, Erwartungen indie zukünftige Entwicklung und die deutsch-deutsche Vereinigung.
Themen: Allgemeine Zukunftserwartungen; Verbleib in der DDR;Erwartungen hinsichtlich der Entwicklung der Umwelt, der Löhne,der Demokratie; Identität; Parteienpräferenz; Information überProgramm der präferierten Partei; Sonntagsfrage; Haltung zurVereinigung von DDR und BRD; Tempo der Vereinigung;Gleichberechtigung der Regierung bei Vereinigungsverhandlungen;Vereinigung als europäische Angelegenheit; Haltung zurOder-Neiße-Grenze und zur militärischen Neutralität Deutschlands;Volksentscheid zur Vereinigungsfrage; Präferierung einesschnellen Beitritts der DDR zur BRD; Einschätzung der Erforderniseines neuen Sicherheitsdienstes; präferierter Zeitpunkt fürdeutsche Einheit; Einschätzung des erforderlichen Zeitraumes füreine Angleichung der Lebensniveaus in Ost und West; Vertrauen inPolitiker der DDR und der BRD (Skala); Vertrauen in politischeGremien und Parteien bzw. Bewegungen (Skala); Präferierung vonGewerkschaft und Betriebsräten als betrieblicheInteressenvertreter; Einstellung zur Lohngestaltung; Haltung zuAtomkraftwerken; Einstellung zur Berufstätigkeit der Frau;Einstellung zur verfassungsmäßigen Garantie des Rechts aufArbeit; Stasi-Mitarbeiter in leitenden Funktionen; Einstellung zuFristenlösung, Einheit Deutschlands in den Grenzen von 1937,Aktionen gegen Ausländer, Einsatz für andere; Lebensziele(Skala); Zukunftserwartungen hinsichtlich Arbeit, soziale undmaterielle Sicherheit, Leistungsfähigkeit; persönliche Bedrohungdurch Umweltverschmutzung, Arbeitslosigkeit, Kriminalität,wirtschaftliche Krise, Aggressivität und Gewalt,Rechtsradikalismus, Linksradikalismus, Egoismus; persönlicheBefindlichkeit; Gespräche zur Bewältigung vonNiedergeschlagenheit und Depressionen; Einstellung zu Horoskopen;Zufriedenheit mit Umwelt, Freizeitmöglichkeiten,Wohnverhältnissen, finanzieller Lage, Lebensstandard, Arbeit,Ausbildung, Rente; Lektüre der Tageszeitung "Bild";Parteizugehörigkeit; Religiosität; Nettoverdienst der Befragtenund der Partner; Ersparnisse; Mitgliedschaft inJugendorganisationen; Schülerbogen: Klassenstufe; Einstellung zuSchule, Lehrern und Lernen; Hilfsbereitschaft in der Schule;Lernmotivation (Skala); Leistungsziel; Interesse an politischenFragen und Prozessen; Einschätzung der Entwicklung bis zum Jahr2000; Verbundenheit mit DDR; Einstellung zum Wehrdienst;Einstellung zu Beziehungen zu Gleichaltrigen aus anderen Kulturen(Skala); Lehrlingsbogen: berufliche und familiäre Lebensziele;Lehrjahr und angestrebter Abschluß; Leistungsvergleich mitanderen Lehrlingen; Lernmotivation (Skala); Bedeutung des Berufsfür weiteres Leben (Skala); Politikinteresse; Einstellung derEntwicklung bis zum Jahr 2000; Verbundenheit mit DDR; Einstellungzu Wehrdienst; Einstellungen zu Beziehungen zu Gleichaltrigen ausanderen Kulturen (Skala).
Opinions on the current political situation, expectations of the future development and German-German unification. Topics: General future expectations; remaining in the GDR; expectations regarding development of the environment, wages, democracy; identity; party preference; information about the program of one's preferred party; Sunday question; stand on unification of GDR and FRG; pace of unification; equal rights for the government in unification negotiations; unification as European matter; stand on the Oder-Neisse border and military neutrality of Germany; referendum on the unification question; preference for the GDR rapidly to join the FRG; assessment of the requirement of a new security service; preferred point in time for German unity; assessment of the time interval necessary for equalization of the level of the standard of living in East and West; trust in politicians of the GDR and the FRG (scale); trust in political committees and parties or movements (scale); preference of trade union and works councils as company representation of interests; attitude to wage structuring; stand on nuclear power plants; attitude to employment of women; attitude to constitutional guarantee of the right to work; STASI employees in management functions; attitude to the law allowing abortion in the first trimester, unity of Germany within the borders of 1937, actions against foreigners, action for others; goals in life (scale); future expectations regarding work, social and material certainty, productivity; personal menace from environmental pollution, unemployment, crime, economic crisis, aggressiveness and violence, right-wing radicalism, left-wing radikalism, egoism; personal condition; conversations on coping with of despondency and depression; attitude to horoscopes; satisfaction with environment, leisure opportunities, housing conditions, financial situation, standard of living, work, training, pension; reading the daily newspaper "Bild"; party affiliation; religiousness; net earnings of respondent and partner; savings; membership in youth organizations; Schoolchildren questionnaire: class level; attitude to school, teachers and learning; willingness to help in school; learning motivation (scale); performance goals; interest in political questions and processes; assessment of the development until the year 2000; solidarity with GDR; attitude to military service; attitude to relations with others of the same age from other cultures (scale); apprentice questionnaire: occupational and family goals in life; year in apprenticeship and examination sought; comparison of performance with other apprentices; learning motivation (scale); significance of occupation for further life (scale); interest in politics; attitude on development until the year 2000; solidarity with GDR; attitude to military service; attitudes to relations with others of the same age from other cultures (scale).
Schriftliche Befragung
Written survey
Schüler der Klassen 9 und 10 sowie Lehrlinge
Schoolchildren of grades 9 and 10 as well as apprentices.
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Stichprobe