Internationale Beziehungen (Mai 1965) International Relations (May 1965)

DOI

Beurteilung von Sicherheitsfragen. Ost-West-Vergleich. Themen: Zufriedenheit mit dem Lebensstandard; Einstellung zu Frankreich, Großbritannien, Italien, USA, UdSSR, Rotchina, Westdeutschland; präferierte Ost-West-Orientierung des eigenen Landes und Übereinstimmung der Landesinteressen mit den Interessen ausgewählter Länder; Beurteilung der Friedensbemühungen Amerikas, der Sowjetunion und Rotchinas; Beurteilung der Außenpolitik der USA und der UdSSR; Vertrauen in die außenpolitischen Fähigkeiten der USA; mächtigstes Land der Erde, derzeit und zukünftig; Vergleich der USA mit der UdSSR bezüglich der militärischen und wirtschaftlichen Stärke, der Atomwaffen und auf den Gebieten Kultur, Wissenschaft, Weltraumforschung, Bildung sowie der wirtschaftlichen Aussichten für den Durchschnittsbürger; Bedeutung einer Mondlandung; Sowjetbürger oder Amerikaner als erster auf dem Mond; vermutete Bedeutung der Weltraumforschung für die militärische Entwicklung; Einstellung zu einem vereinten Europa und zu einem Beitritt Großbritanniens zum Gemeinsamen Markt; präferierte Beziehung eines vereinten Europas zu den Vereinigten Staaten; gerechter Anteil an den angenehmen Dingen des Lebens; fehlende Anstrengung oder Schicksal als Gründe für Armut; allgemeine Lebenszufriedenheit; perzipierte Zuwachsrate der Bevölkerung im Lande und Präferenz für Bevölkerungszuwachs; Einstellung zu einem Anwachsen der Weltbevölkerung; präferierte Maßnahmen zur Bekämpfung einer Überbevölkerung; Einstellung zu einem Geburtenkontrollprogramm in den Entwicklungsländern und im eigenen Lande; gegenwärtige Politikeridole in Europa und in der übrigen Welt; Einstellung zur Abrüstung; Vertrauen in die Bündnispartner; Bekanntheitsgrad der Nato und Einschätzung ihrer derzeitigen Stärke; Einstellung zu einer europäischen Atomstreitmacht; gewünschte und eingeschätzte Loyalität der Amerikaner gegenüber den Nato-Bündnispartnern; Einschätzung der Entwicklung der UNO; gleiches Mitspracherecht für alle UNO-Mitglieder; gewünschte Verteilung der UNO-Finanzlasten; Einstellung zu einer Aufnahme Rotchinas in die Vereinten Nationen; Kenntnisse über Kämpfe in Vietnam; Einstellung zum Vietnamkrieg; Einstellung zum Verhalten Amerikas, Rotchinas und der Sowjetunion in diesem Konflikt; Einstellung zum Rückzug amerikanischer Truppen aus Vietnam und präferierte Haltung des eigenen Landes in diesem Konflikt und im Falle eines Konfliktes mit Rotchina; Beurteilung der Behandlung von Farbigen in Großbritannien, Amerika und der Sowjetunion; Beurteilung der amerikanischen Bundesregierung und der amerikanischen Bevölkerung in bezug auf die Gleichberechtigung für Neger; Bekanntheitsgrad der chinesischen Atombombenversuche; Auswirkungen dieses Versuchs auf die militärische Stärke Rotchinas; Einstellung zu amerikanischen Privatinvestitionen in der Bundesrepublik; einflußreichste Gruppen und Organisationen im Lande; Parteipräferenz; Religiosität. Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten. Zusätzlich verkodet wurde: Anzahl der Kontaktversuche; Interviewdatum.

Opinion on questions concerning security policy. East-West comparison. Topics: Satisfaction with the standard of living; attitude to France, Great Britain, Italy, USA, USSR, Red China and West Germany; preferred East-West-orientation of one´s own country and correspondence of national interests with the interests of selected countries; judgement on the American, Soviet and Red Chinese peace efforts; judgement on the foreign policy of the USA and the USSR; trust in the foreign policy capabilities of the USA; the most powerful country in the world, currently and in the future; comparison of the USA with the USSR concerning economic and military strength, nuclear weapons and the areas of culture, science, space research, education as well as the economic prospects for the average citizen; significance of a landing on the moon; Soviet citizen or American as first on the moon; assumed significance of space research for military development; attitude to a united Europe and Great Britain´s joining the Common Market; preferred relation of a united Europe to the United States; fair share of the pleasant things of life; lack of effort or fate as reasons for poverty; general contentment with life; perceived growth rate of the country´s population and preference for population growth; attitude to the growth of the population of the world; preferred measures against over-population; attitude to a birth control program in the developing countries and in one´s own country; present politician idols in Europe and in the rest of the world; attitude to disarmament; trust in the alliance partners; degree of familiarity with the NATO and assessment of its present strength; attitude to a European nuclear force; desired and estimated loyalty of the Americans to the NATO alliance partners; evaluation of the development of the UN; equal voice for all members of the UN; desired distribution of the UN financial burdens; attitude to an acceptance of Red China in the United Nations; knowledge about battles in Vietnam; attitude to the Vietnam war; attitude to the behavior of America, Red China and the Soviet Union in this conflict; attitude to the withdrawal of American troops from Vietnam and preferred attitude of one´s own country in this conflict and in case of a conflict with Red China; opinion on the treatment of colored people in Great Britain, America and the Soviet Union; judgement on the American Federal Government and on the American population regarding the equality of Negros; degree of familiarity with the Chinese nuclear tests; effects of this test on the military strength of Red China; attitude to American private investments in the Federal Republic; the most influential groups and organizations in the country; party preference; religiousness. Interviewer rating: social class of respondent. Additionally encoded were: number of contact attempts; date of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral interview with standardized questionnaire.

Alter: 21 Jahre und älter

Persons aged 21 and older.

Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2074
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2074
Provenance
Creator USIA, Washington
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt; Institut Francais D'Opinion Publique, Paris; Gallup Poll, London; SIRME, Societa Internazionale Per Le Ricerche Di Mercato, MailandInstitute For Research In Communications, Athen; DIVO, Frankfurt Institut Francais D`Opinion Publique, Paris Gallup Poll, London SIRME, Societa Internazionale Per Le Ricerche Di Mercato, Milano Institute For Research In Communications, Athens
Publication Year 1996
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage France; Great Britain; Italy; Greece; Germany - FRG without West Berlin