1.) Leitbilder, Ziele und Aufgaben der Heimerziehung aus der Sicht vonHeimleitern.
2.) Charakterisierung der Gruppen.
3.) Personaltabelle für die befragten Heime.Themen: 1.) zur zweiteiligen Heimleiterbefragung:
a.) Vor- und Nachteile der Heimerziehung; Aufgaben des Erziehers;Ursachen für Schwierigkeiten in der Heimerziehung; Trennung von Dienst-und Privatleben; Heimerziehung versus Pflegestellen; Beurteilung dersinnvollsten Heimunterbringungsdauer; Kriterien für eineGruppengliederung, z.B. Alter, Konfession usw.; präferierteGruppengröße; Anlage und Gestaltung der Heimräume; Lage des Heimes;Heimform.
b.) Trägerschaft und Ausstattung des Heimes; Charakterisierung derGruppen; Kontakt der Gruppen untereinander; Freizeitbeschäftigungen;Beziehungen zu Jugendgruppen außerhalb des Heimes; Berufsausbildung undArbeitserziehung im Heim; Urlaub; Taschengeld; Kontakte der Heimzöglingezu den Angehörigen; Fluktuation in den letzten Jahren.
2.) Charakterisierung der wichtigsten Merkmale jeder einzelnen Gruppe:Gruppengröße; Gruppenzusammensetzung; Gruppenbezeichnung; Gruppenleiterund Beschreibung der Qualifikation des Gruppenerziehers;
3.) Personaltabelle: Erfassung sämtlicher Mitarbeiter des Heimes undausführliche Beschreibung ihrer Funktionen und Tätigkeiten im Heim.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf.
- Models, goals and tasks of home education from the view of homedirector. 2. Characterization of groups. 3. Table of personnel for the homes interviewed.
Topics: 1. On the two-part home director survey: a. advantages and disadvantages of home education; tasks of theeducator; reasons for difficulties in home education; separation ofwork and personal life; home education versus care positions; judgementon the most reasonable duration of confinement at a home; criteria forgroup organization e.g. age, religious denomination etc.; preferredgroup size; facilities and structuring of the home rooms; situation ofthe home; form of home. b. Provider and equipment of the home; characterization of groups;contact of the groups among one another; leisure activities; relationswith youth groups outside the home; vocational training and workeducation in the home; vacation; pocket-money; contacts of homeresidents with relatives; fluctuation in the last few years.
- Characterization of the most important characteristics of everyindividual group: group size; group composition; group designation;group leader and description of the qualification of group educator;
- Table of personnel: recording of all employees of the home anddetailed description their functions and activities in the home.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; school education; vocational training; occupation.
Self-administered questionnaire: Paper
Postalische Befragung
Mail survey
Fürsorgeheime für Minderjährige, die im ´Verzeichnis der Erziehungsheime und
Sondereinrichtungen für Minderjährige in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin´, 7. Auflage, 1965, aufgeführt waren
150 care homes for juveniles listed in the
´Directory of Reformatories and Special Institutions for Juveniles in
the Federal Republic of Germany and Berlin´, 7th edition, 1965.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl von 150 Fürsorgeheimen