Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Unterhaltungswert der Sendung KLOCK 8, ACHTERN STROM; Rezeptionshäufigkeit der Sendung TELE-LOTTO; Unterhaltungsbeiträge passend zu Themen; Verhältnis Moderation und Unterhaltungsbeiträge; Berichterstattung zu den DDR Kommunalwahlen; Beurteilung des Programms am Wahlsonntag; Fortführung der Internationalen Friedensfahrt; Zufriedenheit mit der Berichterstattung zur Friedensfahrt; Zufriedenheit mit dem Ausgang der Kommunalwahl am 6. Mai; Beurteilung der Aufgabenbewältigung durch neue DDR-Regierung; Verhandlungen der DDR-Regierung mit der Bundesregierung; Wahlentscheidung am 18. Mai bei Volkskammerwahl und am 6. Mai bei Kommunalwahlen.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.