Kontrolliertes Interaktions-Tagebuch (KIT): Primärdaten einer Längsschnittstudie Controlled Interaction Diary. Primary data from a longitudinal empirical study

DOI

Zum Einsatz kommt das Tagebuchverfahren KIT. Erfasst werden alle psychologisch bedeutsamen sozialen Interaktionen eines Beobachtungszeitraums. Durch Aggregation über Interaktionen desselben Interaktionspartners werden soziale Beziehungen, und durch Aggregation über Beziehungen derselben Person werden Persönlichkeitseigenschaften diagnostiziert. Um die Nachteile retrospektiver Erinnerungen zu minimieren, wird die Durchführung strenger als üblich kontrolliert. Dennoch erwies sich KIT als praktikabel. In einer Längsschnittstudie führten 144 Studierende das Tagebuch jeweils 3 Wochen lang im ersten und 114 auch im zweiten Semester. Die Qualität einzelner enger Beziehungen und wichtiger Beziehungstypen (z.B. heterosexuelle Peer-Beziehungen) wurde mit hoher Reliabilität erfasst. Vergleiche mit Beziehungs- und Persönlichkeitsfragebögen ergaben eine befriedigende Validität.

Identifier
DOI https://doi.org/10.5160/psychdata.afjs95in09
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.5160/psychdata.afjs95in09
Provenance
Creator Asendorpf, Jens B.
Publisher ZPID Leibniz Institute for Psychology
Contributor Asendorpf, Jens B.
Publication Year 2003
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences