Flash Eurobarometer 508 (Introduction of the Euro in the Member States That Have Not Yet Adopted the Common Currency)

DOI

Einführung des Euro in EU-Mitgliedsstaaten mit bisher nationaler Währung.

Themen: Nutzung von Euro-Banknoten und -Münzen; Nutzung im eigenen Land, im Ausland oder beides; Wissenstest über den Euro: identisches Aussehen von Euro-Banknoten und -Münzen in jedem Land, Anzahl der bereits den Euro nutzenden Länder; Bereitsein des eigenes Landes für die Einführung des Euro; Jahr der Einführung im eigenen Land; Selbsteinschätzung der Informiertheit über den Euro; Vertrauen in Informationen zur Euro-Einführung von: nationaler Regierung oder Behörden, Steuerbehörden, nationaler Zentralbank, europäischen Institutionen, Geschäftsbanken, Journalisten, Gewerkschaften oder Berufsorganisationen, Verbraucherschutzorganisationen; wichtigste Inhalte einer Informationskampagne zum Euro; Bedeutung einzelner Aktionen einer Informationskampagne; Einschätzung der Folgen der Einführung in den bereits den Euro nutzenden Ländern als positiv; Einschätzung der Folgen der Einführung für das eigene Land und für den Befragten persönlich; Präferenz für die Einführung des Euro im eigenen Land; bevorzugter Zeitpunkt für die Einführung des Euro im eigenen Land; erwartete Auswirkungen der Einführung auf die Preise im eigenen Land; Einstellung zu den folgenden Maßnahmen der EU zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Überwindung der Corona-Pandemie: Bereitstellung von Darlehen für interessierte Mitgliedstaaten zum Erhalt von Beschäftigungsverhältnissen, Aufbauplan von 750 Milliarden Euro zur Unterstützung aller Mitgliedstaaten unter der Bedingung der Durchführung grüner, digitaler und sozialer Investitionen und Reformen. Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Urbanisierungsgrad; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Region. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.

Introduction of the euro in EU member states still using their national currency.

Topics: use of euro banknotes or coins; use in the own country, abroad, or both; knowledge test on the euro: equal design of euro banknotes and coins in every country, number of countries that already introduced the euro; readiness of the own country to introduce the euro; time of introduction in the own country; self-rated knowledge on the euro; trust in information about the introduction provided by: national government or authorities, tax administrations, national central bank, European institutions, commercial banks, journalists, trade unions or professional organizations, consumer associations; important issues to be covered by information campaigns; significance of selected information campaign actions; assessment of the impact of the introduction of the euro in the countries already using the euro as positive; assessment of the impact of the introduction on the own country and on personal life; preference for introducing the euro in the own country; preferred time for introducing the euro in the own country; expected impact of the introduction on the prices in the own country; attitude towards the following EU measures to help member states overcome the COVID-19 crisis: provide loans to help interested member states keep people in employment, recovery plan of 750 billion euros supporting all member states on conditions that they make green, digital and social investments and reforms. Demography: age; sex; nationality; type of community; age at end of education; occupation; professional position; own a mobile phone and fixed (landline) phone; household composition and household size; region. Additionally coded was: respondent ID; country; type of phone line; nation group; weighting factor.

Telephone interview: CATI

Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU, die bisher noch nicht die gemeinsame Wähtung eingeführt haben, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten, im Alter von 15 Jahren und älter. Die Befragung umfasst die nationale Bevölkerung sowie die Bürger aller Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die in den jeweiligen Ländern wohnhaft sind und über zum Ausfüllen des Fragebogens ausreichende Kenntnis der Landessprache verfügen.

Population of the respective nationalities of the European Union Member States and other EU nationals, resident in the seven Member States that have not yet adopted the common currency and aged 15 years and over, having a sufficient command of the national languages to answer the questionnaire.

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13951
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.13951
Provenance
Creator European Commission, Brussels
Publisher GESIS
Contributor European Commission, Brussels DG Communication COMM.A.3 ´Media Monitoring And Eurobarometer´; Ipsos European Public Affairs, Brussels
Publication Year 2022
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Bulgaria; Czech Republic; Croatia; Hungary; Poland; Romania; Sweden