Vergleichsstudie bei der Zivilbevölkerung zu einem in der Bundeswehrdurchgeführten staatsbürgerlichen Wissens- und Einstellungstest.
Themen: Politisches Interesse und Kenntnis politischer undgeschichtlicher Ereignisse; Kenntnis staatlicher, nationaler undinternationaler Institutionen; Kenntnisse im militärischen Bereich;Einstellung zu Truppenparaden, zur eingeschränkten Grußpflicht und zuAnsteckabzeichen für verdiente Soldaten; Selbstverständnis als Soldatund Staatsbürger; Einstellung zur Demokratie und zum Widerstand gegendas Hitler-Regime; Bewertung von Kriegsgroschenheften; Dauer derZugehörigkeit zur Bundeswehr; soziale und regionale Herkunft; Freunde inder Bundeswehr; Verständnis und Schwierigkeitsgrad der Befragung.
Demographie: Geschlecht; Anzahl der Kinder; Schulbildung; Konfession;Beruf; Familienstand; soziale Herkunft; Mediennutzung; Parteipräferenz;Haushaltseinkommen; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Ortsgröße; Militärdienst; Bundesland.
Comparative study among the civilian population on a test of civicknowledge and attitude conducted in the Federal German Armed Forces.
Topics: Except for a few items the same questionnaire as in ZA StudyNo. 0017 was used.
Demography: sex; number of children; school education; religiousdenomination; occupation; marital status; social origins; media usage;party preference; household income; self-assessment of social class;city size; military service; state.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter.
Age: 16 and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl