Einstellungen von Ostdeutschen zum Radiosender RIAS
Themen: Genutzte Sender; Häufigkeit, Tageszeit und Frequenz derRIAS-Nutzung; Beurteilung einzelner RIAS Programme; Empfangsqualitätvon RIAS; Entwicklung der RIAS-Nutzung in der Ostzone; BesterInformationssender für Ereignisse in der Freien Welt; Informationsquellewährend der Berliner Krise und der Genfer Konferenz; BesterInformationssender für Ereignisse innerhalb der DDR; Nutzung desDDR-Fernsehens; Besitz eines TV-Geräts; Nutzung von West-Fernsehen;Besitz eines Radios; Ausstattung des Radios.
Demographie: Beruf; Alter; Bildung; Land; Geschlecht.
Zusätzlich verkodet wurden: Ort; Interviewdatum; Interviewernummer.
Attitudes of East Germans to the radio station RIASTopics:stations used;time of day and frequency of RIAS use;judgement on individual RIAS programs;quality of reception of RIAS;development of RIAS use in the east zone;best information station for events in the free world;source of information during the Berlin crisis and Geneva conference;best information station for events within the GDR;use of GDR television;possession of a TV set;use of West television;possession of a radio;features of the radio.Demography:occupation;age;education;state;sex.Also encoded was:city;date of interview;interviewer number.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Ostdeutsche Besucher einer Gewerbemesse.
East German visitors at a trade fair.
Auswahlverfahren Kommentar: