Die Einstellung der Kölner Bevölkerung zu Ausländern.
Themen: Geschätzter Ausländeranteil in der Bundesrepublik; Beurteilungder eigenen Informiertheit über die Ausländerproblematik;Hauptinformationsquellen; Auslandsurlaube und Kontakte mitEinheimischen; Ort und Art der Alltagskontakte mit Ausländern;Einstellung zu Ausländern und Ausländerfeindlichkeit (Skala);hypothetisches Verhalten bei Gewalttätigkeiten zwischen einem Ausländerund einem Deutschen; Einstellung zu ausgewählten Aktionen gegenAusländer (Skala); Parteipräferenz.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position; Branche desBetriebes; Einkommen.
The attitude of the Cologne population to foreigners.
Topics: estimated proportion of foreigners in the Federal Republic;judgement on one´s own extent to which informed about the foreignerproblem; primary sources of information; vacations in foreign countriesand contacts with locals; place and type of daily contacts withforeigners; attitude to foreigners and hostility to foreigners (scale);hypothetical conduct with acts of violence between a foreigner and aGerman; attitude to selected actions against foreigners (scale); partypreference.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination; schooleducation; occupational training; occupation; occupational position;area of business of company; income.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche Wohnbevölkerung ab 16 Jahren
The German residential population 16 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl