Informiertheit europäischer Unternehmen über den grenzüberschreitenden Binnenmarkt.
Themen: Ausreichende Informationen zur Steigerung der Geschäftstätigkeiten auf dem europäischen Binnenmarkt; Zugang zu Informationen über Regeln und Vorschriften im Bereich e-commerce; ausreichende Informationen über Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen; Vorgehensweise des Unternehmens bei Behinderung der Geschäftstätigkeit in anderen EU-Ländern: Beschwerde bei lokaler oder nationaler Behörde einlegen, Rechtsanwalt, nationale Schiedsstelle, Europäische Kommission oder Europa-Parlament einschalten, Zurückgreifen auf Anlaufstellen des Netzwerks im Binnenmarkt; Kenntnis der von der Europäischen Kommission im Rahmen des ´Dialogue with Business´ ins Leben gerufenen Internetseite ´One stop shop for Business´; Konsultation der Website; Kenntnis der Bedeutung der CE-Kennzeichnung: Kenntnis der Behörde, die die Registrierung eines europäischen Markenzeichens vornimmt; Kenntnis der Regelung zur Umsatzsteuerdeklarierung (VAT); Beachtung der Interessen der Unternehmen von Seiten der EU.
Demographie: Stellung des Befragten im Unternehmen; Branche; Betriebsgröße; Gesamtumsatz des Unternehmens.
State of information of European companies on the transnational domestic market.
Topics: Sufficient information on the increase of business activities in the European domestic market; access to information on the rules and regulations in the e-commerce sector; sufficient information on the participation in public tendering; company procedure when faced with difficulties in business in other EU-countries: filing complaints to local or national authorities, lawyers, national board of arbitration, European Commission or Europa-Parliament, relying on contact points belonging to the domestic market network; knowledge of the internet site “One stop shop for Business” created by the European Commission in scope of the “Dialogue with Business”; consultation of the website; knowledge of the meaning of the EC-Marking: knowledge of the authorities that undertake the registration of a European brand label, knowledge of the regulations of value added tax (VAT); observation of company interests from the EU’s perspective.
Demography: Position of the interviewee in the company; sector; company size; annual turnover.
Telephone interview
Unternehmen aus europäischen Datenbanken von Dun & Bradstreet im Industriesektor (Bau, verarbeitende Industrie, Business Services, Handel ohne Hotels, Restaurants und Cafés).
Companies based on three criteria: country, company size (more than 10 employees, industrial sector (construction, manufacturing, Business Service, trade excluding hotels, restaurants and cafés).
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Zufällige Auswahl anhand von drei Kriterien: Land, Unternehmensgröße (mehr als 10 Angestellte), Industriesektor (Bau, verarbeitende Industrie, Business Services, Handel ohne Hotels, Restaurants und Cafés).
Die befragte Person im Unternehmen ist zuständig für den europäischen Geschäftsbereich.