Sprichwörter Proverbs

DOI

Kenntnis und Verwendung von Sprichwörtern. Themen: Art und Häufigkeit der Verwendung von Sprichwörtern im Alltag;Charakterisierung von Personen, die häufig Sprichwörter verwenden;Anlässe, zu denen man Sprichwörter gewöhnlich anwendet; Bewältigung vonschwierigen Situationen durch die Anwendung von Sprichwörtern;Erfahrungsschatz in alten Sprichwörtern; Verwendung von Sprichwörterngegen die Überheblichkeit mancher Leute oder als Hilfe, sich gegenüberSchadenfreude zur Wehr setzen zu können; vermuteter häufigererSprichwortgebrauch von Männern oder von Frauen; eigene Kenntnis undAnwendung ausgewählter Sprichwörter; Kenntnis um Anwendung vonRedensarten, die aus Sprichwörtern abgeleitet sind und eineVerballhornung der Sprichwörter darstellen; Aufzählung der abzulehnendenalbernen Redensarten; Herkunft oder Überlieferer der Redensarten;Selbsteinstufung bezüglich der häufigen Verwendung von Sprichwörtern undEinschätzung des eigenen Bekanntenkreises als Sprichwortverwender;eigene Meinungsführerschaft; Rückerinnerung an die Verwendung vonSprichwörtern in der Werbung; Lesen ausgewählter Zeitschriften undZeitungen. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Schulbildung; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Ortgöße; Bundesland.

Knowledge and use of proverbs. Topics: type and frequency of use of proverbs in daily life;characterization of persons frequently using proverbs; occasions atwhich one usually uses proverbs; coping with difficult situationsthrough the use of proverbs; treasure of experience in old proverbs;use of proverbs against the arrogance of many people or as help indefending oneself against malicious joy; assumed frequent use ofproverbs by men or women; personal knowledge and use of selectedproverbs; knowledge about use of sayings derived from proverbs andrepresenting a parody of the proverbs; listing of rejected stupidsayings; origin or tradition of the sayings; self-classificationregarding frequent use of proverbs and assessment of personal circle offriends as users of proverbs; personal opinion leadership; memory ofuse of proverbs in advertising; reading selected magazines andnewspapers. Demography: age (classified); sex; marital status; number of children;school education; occupational position; employment; city size; state.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 18 Jahre und älter

Persons 18 years old and older.

Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1365
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1365
Provenance
Creator Benad, Günther; Hattemer, Klaus
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INTERMARKET, Duesseldorf
Publication Year 1984
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin