Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Unterhaltungswert und Gestaltung der Sendung ALTE TÜRME – NEUE HÄuSER; Fernsehfilm TULL bei Erstausstrahlung gesehen; Realitätsnähe, Sympathie für Figur und Darstellung einer interessanten Arbeiterpersönlichkeit; Gefallen der neuen Figuren in der Kindersendung SPIELHAUS (Lari Bum, Der Kleine, Kater Casimir, Masine, Schlapperpapper, Kniffo (Kosmonaut), Knollo (Erfinder) und Defifee); Unterhaltungswert des Fernsehfilms POLIZEIRUF 110 – DER UNFALL (Spannung und Realitätsgehalt, Echtheit der Straftat, Arbeit der Staatsorgane, künstlerische Gestaltung, Spannung, Ursachen für Straftat); Erfüllung der Erwartungen an diese Folge.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.