Einstellung zum Wohnen und zu den Lebensbedingungen in Duisburg.Beurteilung der Universität sowie der Kommunalpolitik Duisburgs.Beurteilung des Verhältnisses von Deutschen und Ausländern in Duisburg.
Themen: 1. Wohnzufriedenheit in Duisburg; Zufriedenheit mit dereigenen Wohnung, der Wohngegend, mit Duisburg allgemein und mit denUmweltbedingungen in der näheren Wohnumgebung (Skalometer); wichtigstederzeitige Probleme in Duisburg; wichtigste Umweltprobleme in Duisburg;Zufriedenheit mit den Lebensbedingungen sowie Bewertung kommunalerEinrichtungen und Leistungen in der Stadt (Skalometer).
2. Image prägende Einrichtungen in Duisburg; Bewertung der StadtDuisburg als Universitäts-Standort; Einstellung zur Uni-FusionDuisburg-Essen; Studium der Kinder in Duisburg; Beitrag der Universitätzum Strukturwandel.
3. Kenntnis von Großprojekten der Stadt zur Schaffung neuerArbeitsplätze in Duisburg; Politikinteresse; Interesse an der Arbeitvon Rat und Verwaltung in Duisburg; Parteipräferenz.
4. Verhältnis Deutsche – Ausländer: Kontakt zu Deutschen; Deutsche imFreundeskreis; Verhältnis von Deutschen und Ausländern in Wohngegenddes Befragten; Bewertung des Zusammenlebens von Deutschen undAusländern in direkter Nachbarschaft; Einstellung zum Kommunalwahlrechtfür Ausländer; vermutetes Interesse der Deutschen an Ausländern;Interesse an einer deutschen Staatsangehörigkeit.
Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Staatsangehörigkeit;Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; andereStaatsangehörigkeit des Partners; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Kinder ab 18 Jahren; Schulabschluss;berufliche Ausbildung und Berufstätigkeit des Befragten; Beruf;Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; Branche des Betriebes;Betriebsgröße; PKW-Besitz; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Bezug vonTransferleistungen; Anzahl der Personen mit eigenem Einkommen; Höhe desmonatlichen Haushaltsnettoeinkommens; regionale Herkunft; Ortsteil.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Deutsche Personen mit Hauptwohnsitz in Duisburg im Alter von 18 bis 75
Jahren aus der Einwohnermeldedatei
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl aus der Einwohnermeldedatei