Erleben von Gewalt 1991/92 Experiencing Violence 1991/92

DOI

Entwicklung von Gewalt und Gewaltandrohung, eigenes Erleben vonGewalt und eigene Beteiligung an Gewaltaktionen, Ursachendenkenund Schutzverhalten. Themen: Angestrebter Schulabschluß; Zunahme von Feindseligkeitunter den Schülern; Einschätzung der Häufigkeit vonGewaltanwendung unter Schülern im Vergleich zu früher; Arten derGewaltandrohung und Gewaltanwendung; Gewaltanwendung durchGruppen und deren Entwicklung im Vergleich zu vergangenen Jahren;eigene Erfahrung als Opfer von Gewalthandlungen oderGewaltandrohungen; eigene Erfahrung als Gewalt-Handelnder oderGewalt-Androhender und Häufigkeit im Vergleich zu vergangenenJahren; Zunahme von Beschädigungen von Schulgegenständen; Gründefür Gewaltanwendung; Zunahme von Überlegungen zum Schutz vorGewalt durch andere Schüler; präferierte Methoden zum Schutz vorGewalt; Ausrüstung mit Verteidigungsgegenständen und Vergleich zufrüher; Einschätzung der Wirksamkeit von Gesprächen mit Elternbzw. Lehrern; Gründe für Sinnlosigkeit von Gesprächen mit Elternbzw. Lehrern.

Development of violence and threat of violence, personal experience of violence and personal participation in violent actions, thinking about causes and protective behavior. Topics: School degree sought; increase of hostility among schoolchildren; assessment of frequency of use of violence among schoolchildren in comparison to earlier; types of threat of violence and use of violence; use of violence by groups and their development in comparison to the past years; personal experience as victim of violent actions or threats of violence; personal experience as one using violence or threatening violence and frequency in comparison to past years; increase in damage to school property; reasons for use of violence; increase of considerations on protection against violence from other schoolchildren; preferred methods to protect against violence; equiped with objects of defense and comparison with earlier; assessment of effectiveness of conversations with parents or teachers; reasons for senselessness of conversations with parents or teachers.

Schriftliche Befragung

Written survey

Schüler der 7. und 10. Klassen aller Schultypen.

Schoolchildren of the 7th and 10th grades of all types of school.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6372
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6372
Provenance
Creator Institut Für Pädagogische Psychologie, Fachbereich Erziehungswissenschaften An Der Humboldt-Universität Zu Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Paedagogische Psychologie, Fachbereich Erziehungswissenschaften An Der Humboldt-Universitaet Zu Berlin
Publication Year 1992
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Berlin