Einstellung zum technischen Fortschritt, zur Wirtschaft und zurUmwelt.
Themen: Wichtigste Umweltprobleme; Assoziationen zum Begriff Technik;Selbsteinschätzung der Technikkenntnisse; Einstellung zur modernenTechnik (Skala); Einstellung zum Bürgereinspruch gegen technischeGroßprojekte; Einstellung zu einem Kohlekraftwerk sowie zu einemAtomkraftwerk in der Nähe des eigenen Wohnorts; erwartete Entwicklungder Umweltbelastung am eigenen Wohnort; erwartete Auswirkungen derTechnik auf die Arbeit und die Arbeitsplätze; eigenes Interesse antechnischen Informationsmitteln wie Rundfunk, Fernsehen, Bildschirmtextusw.; Einstellung zu technischen Berufen; vermutete Gefährdung deseigenen Arbeitsplatzes durch technische Neuerungen oderRationalisierungsmaßnahmen; Einstellung zu den Auswirkungen derDatentechnik, der Computer und der Mikroelektronik auf die Arbeitswelt;Einstellungen zur Nachrichtentechnik bzw. Unterhaltungselektronik, zurTechnik in der Medizin und zu Atomkraftwerken (Skalen); allgemeineEinstellung zur Technik (Skalometer).
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Schulbildung; Beruf; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltszusammensetzung; Befragterist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Parteipräferenz.
Attitude to technical progress, the economy and the environment.
Topics: most important environmental problems; associations with theterm technology; self-assessment of technology knowledge; attitude tomodern technology (scale); attitude to citizen objections againstlarge-scale technical projects; attitude to a coal-fired power plant aswell as a nuclear power plant in the vicinity of one´s own place ofresidence; expected development of environmental pollution at one´splace of residence; expected effects of technology on work and jobs;personal interest in technical means of information such as radio,television, BTX etc.; attitude to technical occupations; assumedjeopardy to one´s own job through technical innovations orrationalization measures; attitude to the effects of data technology,the computer and microelectronics on the working world; attitudes tonews technology or entertainment electronics, technology in medicineand nuclear power plants (scales); general attitude to technology(scale);
Demography: age; sex; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); school education; occupation; occupationalposition; employment; household income; composition of household;respondent is head of household; characteristics of head of household;employment in the civil service; party preference.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren
German citizens 14 years old and older living in private households.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl