Die Integration von ausländischen Arbeitnehmern und die Probleme ihrerKinder in deutschen Schulen.
Themen: Der Inhalt des Fragebogens ist in weiten Teilen identisch mitdem der ZA-Studien-Nr. 0676. Zusätzlich eingegangen wurde auf dieSchwierigkeiten ausländischer Kinder in deutschen Schulen und dieZufriedenheit mit dem Arbeitsplatz.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Nationalität; Berufsausbildung; Beruf;Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder imHaushalt; soziale Herkunft; Bundesland; Besitz langlebigerWirtschaftsgüter.
Interviewerrating: Ortsgröße.
The integration of foreign workers and the problems of their childrenin German schools.
Topics: The content of the questionnaire is in large parts identicalto that of ZA Study No. 0676. Additionally attention is given to thedifficulties of foreign children in German schools and satisfactionwith place of work.
Demography: age; sex; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); nationality; vocational training; occupation;employment; income; size of household; number of children in household;social origins; state; possession of durable economic goods.
Interviewer rating: city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Spanier, Italiener, Jugoslawen, Griechen und Türken
Spaniards, Italians, Yugoslavs, Greeks and Turks.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl nach Alter, Geschlecht, Wohnverhältnissen und
Arbeitsamtbezirken