Die beiden Themenschwerpunkte sind:
1.) eine Serie von Fragen zur Vereinigung Europas, die auch schon infrüheren Eurobarometern gestellt wurden und
2.) Einstellungen und Verhalten der europäischen Verbraucher.
Themen: Zu 1.): Persönliches Interesse an den Problemen der EG;Einstellung zur Wahl des Europaparlaments und zur Mitgliedschaft desLandes in der EG; Wichtigkeit der Probleme, mit denen sich die EGbefaßt; Bevorzugung europäischer Gemeinschaftsaktionen oder unabhängigernationaler Aktionen; Image des Gemeinsamen Marktes; Einstellung zu einereuropäischen Staatsbürgerschaft; Beurteilung der subjektiven Steuerlastund der Sozialleistungen des Staates; politisches Interesse; wichtigstepersönliche Probleme; allgemeine Lebenszufriedenheit;
Zu 2.): Einschätzung der Preisentwicklung und individuelle Reaktionenzur Kompensation der Inflation; Verhalten bei Reklamationen; qualitäts-und preisbewußtes Verhalten beim Einkauf von Konsumgütern; Beurteilungdes eigenen Informationsstands beim Kauf langlebiger Wirtschaftsgüterund bei Lebensmitteln; wahrgenommene Beeinflussung durch die Werbung;Einstellung zur Werbung; Markenartikel und Werbung; Schriften zumKaufverhalten und zur Verbraucherberatung; Einstellung zu undBeurteilung der Verbraucherschutzorganisationen; eigene Mitgliedschaftin einer solchen Organisation und Interesse daran; Vertrauen inunabhängige Warentests und Bedeutung der Testergebnisse für dieKaufentscheidung; Bewertung von Verbraucherinformationen in denverschiedenen Medien; Beurteilung der Kompetenz der Partei bezüglichVerbraucherinteresse.
Demographie: Vereinsmitgliedschaften; Parteipräferenz (Sonntagsfrage);Religiosität; Alter; Geschlecht; Familienstand; Nationalität;Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand;Ortsgröße; Bundesland.
The two major topics are:
1. A series of questions on unification of Europe already posed in earlier Eurobarometers and
2. Attitudes and conduct of European consumers.
Topics: 1. Personal interest in the problems of the EC; attitude tothe election of the European Parliament and membership of the countryin the EC; importance of problems with which the EC is occupied;preference for European Community actions or independent nationalactions; image of the Common Market; attitude to a Europeancitizenship; judgement on the subjective tax burden and social servicesof the country; political interest; most important personal problems;general contentment with life.
2. Assessment of price development and individual reactions tocompensation of inflation; conduct with complaints; quality-consciousand price-conscious conduct in purchase of consumer goods; judgement onpersonal level of information in purchase of durable economic goods andwith groceries; perceived influence through advertising; attitude toadvertising; name-brand articles and advertising; writings on purchasebehavior and consumer advice; attitude to and judgement on consumerprotection organizations; personal membership in such an organizationand interest in this; trust in independent product tests andsignificance of test results for purchase decision; evaluation ofconsumer information in the various media; judgement on the ability ofthe party regarding consumer interest.
Demography: club memberships; party preference (Sunday question);religiousness; age; sex; marital status; nationality; religiousdenomination; school education; occupation; employment; householdincome; size of household; composition of household; head of household;city size; state.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Persons 15 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Verschiedene Auswahlverfahren (Quotenauswahl und Zufallsauswahl) je
nach Land.