Einstellungen zur Europäischen Union.
Themen: Einstellung zu folgenden Aussagen zur europäischen Integration: garantiert den Frieden auf dem Kontinent, macht Frankreich stärker gegenüber dem Rest der Welt, trägt zum Wohlstand Frankreichs bei; präferierte Entscheidungsebene für Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise: nationale oder EU-Ebene; bisherige Bekämpfung der Wirtschaftskrise als gemeinsames Handeln der europäischen Länder oder eher nationalen Interessen folgend; Einstellung zu ausgewählten Vorschlägen: mehr Kontrolle der nationalen Haushalte durch die EU, stärkere Regulation der Finanzmärkte, strengere Kontrolle von Ratingagenturen, Einführung einer Finanztransaktionssteuer, Annäherung der Steuersysteme der Mitgliedsstaaten, Programm zur Belebung des Wirtschaftswachstums, Importverbot auf Produkte aus bestimmten Ländern, Reziprozität im internationalen Austausch, Entscheidungen auf EU-Ebene auf Basis qualifizierter Mehrheiten und nicht einstimmig; gut informiert über die französische bzw. die europäische Politik; Forderung an Politiker und Medien nach mehr Informationen über die Europäische Union; Zufriedenheit mit der derzeitigen persönlichen Situationen und erwartete Entwicklung für die nächsten drei Jahre; Links-Rechts-Selbsteinstufung.
Demographie: Alter; Geschlecht; Alter bei Beendigung der Ausbildung; berufliche Stellung; Staatsangehörigkeit; Region; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Anzahl der Personen ab 15 Jahren im Haushalt (Haushaltsgröße).
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Gewichtungsfaktor.
Attitudes towards the European Union.
Topics: attitude towards the following statements on European integration: guarantees peace on the continent, makes France stronger against the rest of the world, contributes to France’s prosperity; preferred decision level for measures against the economic crisis: national or EU level; management of the economic crisis to date as joint action of the European countries or following national interests; attitude towards selected propositions: increased monitoring of national budgets by the EU, increased regulation of financial markets, stricter monitoring of rating agencies, introduction of a financial transaction tax, harmonization of the taxation systems of the member states, programme to stimulate economic growth, ban on imports of products from certain countries, principle of reciprocity in international exchange, decisions on EU level on the basis of a qualified majority and not unanimously; respondent feels well informed about political life in France and in the EU, citizens need more information on the EU given by French politicians, citizens need more information on the EU given by the media; satisfaction with the current personal situation and expected development for the next three years; left-right self-placement.
Demography: age; sex; age at end of education; occupation; professional position; nationality; region; type of community; own a mobile phone and fixed (landline) phone; household composition and household size.
Additionally coded was: type of phone line; weighting factor.
Telephone interview: CATI
Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU, wohnhaft in Frankreich, im Alter von 15 Jahren und älter, die über zum Ausfüllen des Fragebogens ausreichende Kenntnis der Landessprache verfügt.
Population of the respective nationalities of the European Union Member States, resident in France and aged 15 years and over, having sufficient command of the national language to answer the questionnaire.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl