Kultur und Stadtgesellschaft (Baltimore) Culture and City Community (Baltimore)

DOI

Bedeutung von Kulturinstitutionen in Baltimore. Bevölkerungsbefragungund Befragung von Kultureinrichtungen. Themen: 1. Bevölkerungsbefragung: Haushaltsgröße; Anzahl Kinder unter10 Jahren; Familienstand; Alter (Geburtsjahr); Geschlecht;Postleitzahl; Einzugsbereich für Einkäufe; Wohlfühlen in einer großenStadt; Wichtigkeit ausgewählter Kultur- und Kunsteinrichtungen;Wichtigkeit dieser Einrichtungen im Stadtzentrum sowie in denAußenbezirken; Wohndauer im Ballungsgebiet Baltimore; Herkunftsregion(Landkreis Maryland, anderer US-Staat, außerhalb der USA); Ort derHerkunft: Umland bzw. aus einer Großstadt; Zuzugsgrund (Arbeitsstelle,Schule oder private Gründe); Kultur- und Kunsteinrichtungen alsUmzugsgrund; Besuchshäufigkeit ausgewählter Kultur- undKunsteinrichtungen; Wichtigkeit dieser Einrichtungen für das Image vonBaltimore; zuletzt besuchte Kultureinrichtung im Stadtzentrum bzw. inden Außenbezirken und Zeitpunkt der Besuche (Jahr und Monat); zuletzt besuchtes Kino; Anzahl Begleitpersonen beim letzten Besuch einerKultureinrichtung; Kosten pro Person; weitere Aktivitäten in diesemBesuchszusammenhang (Gaststättenbesuche, Einkauf, Besuch einer weiterenKultureinrichtung, Hotelübernachtung oder Geschäftsmeeting); Kosten proPerson für diese Zusatzaktivitäten; häufiger besuchteKultureinrichtungen und Besuchshäufigkeit; Besitz einer Jahreskarte;Besuchshäufigkeit von Kultureinrichtungen in Washington D.C. im letztenJahr; Angemessenheit staatlicher Kulturausgaben; Einkäufe vonGebrauchs- und Konsumgütern, Arzt- und Anwaltsbesuche,Restaurantbesuche, Behördengänge, Ausflüge mit Besuchern insStadtzentrum oder in die Außenbezirke von Baltimore; Präferenz für dieAnsiedlung neuer Kultureinrichtungen in der Innenstadt, inNachbarstädten oder in den Außenbezirken von Baltimore;Qualitätsfaktoren zur Beurteilung des Stadtimages (Skala: Schulen,Restaurants, Kriminalitätsrate, Lebenshaltungskosten, Krankenhäuser,naturnahe Umgebung, Kunst und Unterhaltung, Einkaufsmöglichkeiten,Verkehrsbedingungen und Arbeitsmarkt). Demographie: Wochenstunden für Freizeitaktivitäten; Wochenarbeitszeitinkl. Haushaltsführung; Verkehrsmittelnutzung; höchster Schulabschluss;berufliche Position, Haushaltsnettoeinkommen; ethnische Zugehörigkeit. 2. Institutionsbefragung: Name und Kategorie der befragtenInstitution; Organisationsform und Anzahl bereitgestellterRäumlichkeiten; Anzahl öffentlicher Räume, Sektionen oder Bühnen;Platzangebot; Anzahl kultureller oder künstlerischer Veranstaltungenpro Jahr; Eröffnungsjahr am derzeitigen Standort; ehemaliger Standort;Eröffnungsjahr des ehemaligen Standortes; Öffnungszeiten;Eintrittspreise und Jahresmitgliedschaft; Anzahl Mitglieder bzw.Abonnenten und Prozentanteil an Gesamtbesuchern; Anzahl Besucher anWochentagen bzw. an Wochenenden und in den Ferien; Herkunftsregion(Einzugsbereich) der Besucher; Überzahl weiblicher oder männlicherBesucher; Alter der Besucher (klassiert); vermutetes Einkommen derBesucher; Werbemedium; Werberegion; Werbehäufigkeit; Zielgruppe;besonderes Engagement für Minderheiten; eintrittsfreie Tage; Häufigkeiteintrittsfreier Tage und Unterschiede beim Publikum an diesen Tagen;vorhandene Aufzeichnungen über Art und Herkunft des Publikums.

Institutionsbefragung: Postalische Befragung mit standardisiertem Fragebogen Bevölkerungsbefragung: Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Institutionsbefragung: Kultureinrichtungen (Museen, Spielstätten der Darstellenden Kunst, Galerien, Musikclubs und Filmtheater) im Ballungsraum Baltimore, USA

Bevölkerungsbefragung: Bevölkerung im Ballungsraum Baltimore im Alter von 16 Jahren und älter mit Telefonanschluss.

Auswahlverfahren Kommentar: Institutionsbefragung: Totalerhebung Bevölkerungsbefragung: Keine näheren Angaben

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1999
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1999
Provenance
Creator Kirchberg, Volker
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Volker Kirchberg, Universität Hamburg; Maryland State Arts Council, Baltimore, USA; Institute Of Policy Studies, Johns Hopkins University, Baltimore, USA; William Donald Schaefer Center For Public Policy, University Of Baltimore, USA
Publication Year 1989
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Maryland - Baltimore Metropolitan Area