Bildungsprämie: Programmteilnehmer und Anspruchsberechtigte Panel data on training activities – Voucher recipients and eligible employees

DOI

Für die Evaluation des Bundesprogramms „Bildungsprämie“ wurden Primärerhebungen von geförderten Programmteilnehmern und Nichtteilnehmern, die grundsätzlich einen Anspruch auf Förderung hatten, durchgeführt. Die Befragungen der beiden Zielgruppen hatte die Titel „Erfahrungen mit der Bildungsprämie“ respektive „Erwerbstätigkeit heute und morgen“. Die Datenerhebung erfolgte im Paneldesign mit Hilfe einer computerunterstützten Telefonbefragung (CATI). Inhalte der Befragungen: a) Nutzung und Einlösung der Bildungsprämie, Umsetzung des Programms, Erträge der Weiterbildung, b) unterschiedliche Aspekte zur zurückliegenden Weiterbildungsteilnahme, c) Erwerbsstatus und Veränderungen in der Arbeitsmarktpartizipation, d) Beruf, Tätigkeiten, Verantwortlichkeiten und deren Veränderungen, d) Zufriedenheit mit der Arbeit.

As part of the evaluation of the federal programme of a training subsidy (Bildungsprämie), the RWI surveyed participants of the programme who received a subsidy as well eligible non-participants. Die titles of the surveys for each groups were "Experience with the Bildungsprämie" and "Employment today and tomorrow". The data were gathered using computer-assisted telephone interviewing (CATI). Contents of the survey: a) usage and claim of subsidy voucher, implementation of the programme, gains of the further training, b) various aspects regarding previous further training participation, c) employment status and change in the labour force participation, d) occupation, tasks, responsibiliest and their respective changes, d) satsifcation with work.

RWI-TVOD

Interview: CATI

Gruppe A: Arbeitnehmer: potenziell anspruchsberechtigt für Prämiengutschein; Gruppe B: Arbeitnehmer: potenziell nicht anspruchsberechtigt für Prämiengutschein; Gruppe C: Programmteilnehmer mit Prämiengutschein

Group A: Employees: potentially eligible for training subsidy. Group B: Employees: potentially not eligible for training subsidy. Group C: Participants who received a training subsidy.

Gruppe A+B: disproportional geschichtete Zufallsauswahl; Gruppe C: Zufallsauswahl für einzelne Beratungsmonate

Identifier
DOI https://doi.org/10.7807/bildung:10-12:v2
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.7807/bildung:10-12:v1
Related Identifier IsDocumentedBy https://doi.org/10.1016/j.econedurev.2016.01.004
Related Identifier IsDocumentedBy https://doi.org/10.1515/jbnst-2015-1041
Related Identifier IsDocumentedBy https://doi.org/10.1016/j.labeco.2017.03.007
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.7807/bildung:10-12:v2
Provenance
Creator Görlitz, Katja; Tamm, Marcus; RWI – Leibniz-Institut Für Wirtschaftsforschung
Publisher RWI – Leibniz Institute for Economic Research
Contributor Görlitz, Katja; Tramm, Marcus; RWI – Leibniz Institute For Economic Research
Publication Year 2016
Rights keine kommerzielle Nutzung; non-commercial use only
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Format STATA13
Size 14.4 MB
Version 1
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany