Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.Themen: Wichtigste Probleme in der Bundesrepublik; derzeit undzukünftig mächtigstes Land der Welt; präferierteSicherheitspolitik für die Bundesrepublik; Aufgaben der NATO;Einstellung zu einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auch beiVerminderung von Sozialleistungen; Vertrauen in dieVerteidigungsbereitschaft der USA; Beurteilung der militärischenStärke von NATO und Warschauer Pakt; Kenntnis sowie Beurteilungdes Einmarschs der sowjetischen Truppen in Afghanistan undpräferierte Reaktion der Bundesregierung; Wahrscheinlichkeiteiner kriegerischen Auseinandersetzung aufgrund der Entwicklungin Afghanistan.Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum und Wochentag desInterviews.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Beruf; Haushaltseinkommen (klassiert); Einkommensquellen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Befragter isthaushaltsführende Person; Ortsgröße; Bundesland.
Judgement on questions of security policy.
Topics: most important problems in the Federal Republic; most powerfulcountry in the world currently and in future; preferred security policyfor the Federal Republic; tasks of NATO; attitude to an increase indefense expenditures even at reduction of social services; trust in thedefense preparedness of the USA; judgement on the military strength ofNATO and the Warsaw Pact; knowledge as well as judgement on theinvasion of the Soviet troops in Afghanistan and preferred reaction ofthe Federal Government; probability of a military conflict due to thedevelopment in Afghanistan.
Also encoded was: date of interview and weekday of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 14 Jahre und älter
Persons 14 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl