Inhaltsanalyse von Ordnungswidrigkeiten-Einspruchsachen(Bußgeldverfahren).
Themen: 1.)Allgemeine Angaben: Aktenführende Behörde; Jahr; Bundesland;Art und Aktenumfang; Verkoder; vermutete Deliktsbereiche;Kurzbeschreibung des Tatgeschehens; vermuteter Täterbereich.
2.)Angaben zum Entdeckungszusammenhang: Behörde mit ersterKenntnisnahme des Deliktes; persönliche Betroffenheit des Anzeigendenals unmittelbares Opfer; persönliche Beziehung zum Täter;Anzeigenerstatter; öffentliches Aufsehen und Medienberichterstattung.
3.)Angaben zur Ermittlungstätigkeit: Beteiligte Behörden; Behörde mitdem größten Ermittlungsbeitrag; Rechtsanwalts-Beteiligung während desErmittlungsverfahrens von seiten des Beschuldigten bzw. desAnzeigenerstatters oder Informanten; Vorhandensein eines polizeilichenKriminalitätsstatistik-Meldezettels in der Akte.
4.)Angaben zur Tat: Vorhandensein einer verwaltungsrechtlichenErlaubnis der Tathandlung; Angaben zum entstandenen Schaden;Deliktschwere; Tatort; betroffene Gesetzesparagraphen; Dauerdelikt.
5.)Angaben zur Verfahrensdauer: Interne Kennzeichnung verschiedenerVerfahrensdaten; Dauer zwischen Tat und Ermittlungsbeginn; Dauer derErmittlungen der Bußgeldbehörde, des gerichtlichen Vorgangs bzw. desVerfahrens insgesamt.
6.)Angaben zum Täter: Bekanntheit des Täters; Anzahl der Täter;Vorstrafen des Täters; Vorhandensein eines Strafregisterauszugs in derAkte; Bewertung der Tat als Vorsatz oder Fahrlässigkeit; Art derTatbeteiligung.
7.)Angaben zur Erledigung des Verfahrens durch die Bußgeldbehörde:Einstellung des Verfahrens durch die Bußgeldbehörde; Abgabe an andereVerwaltungsbehörden bzw. die Staatsanwaltschaft; Bußgeldbescheid undBußgeldhöhe; Einspruch gegen den Bußgeldbescheid.
8.)Angaben zur Erledigung des Verfahrens durch das Gericht: Art desgerichtlichen Erledigungsverfahrens; Einstellung des Verfahrens durchdas Gericht; Art des Urteils bzw. Beschlusses; Höhe der Geldbußen;Verhältnis des Urteils zum Antrag der Staatsanwaltschaft;Rechtsmitteleinlegung nach erfolgtem Urteil; Entscheidung der 2.Instanz; Rechtsanwalts-Beteiligung während des Einspruchsverfahrensdurch den Beschuldigten.
Demographie: Geschlecht; Familienstand; Geburtsjahrgang; Nationalität;Wohnortgröße; Beruf; berufliche Position; Schichtzugehörigkeit desBefragten.
Content analysis of cases of objection to infringements of law (finesprocedure).
Topics: 1. General information: government office maintaining thefile; year; state; type and extent of file; encoder; assumed areas ofoffense; short description of occurrence of action; assumed area ofculprit.
2. Information on discovery context: government office with firstawareness of offense; personal impact on person reporting as immediatevictim; personal relation with culprit; person reporting; publicsensation and media reporting.
3. Information on investigation activity: government officesparticipating; government office with greatest contribution toinvestigation; lawyer participation during investigation procedure onthe part of the accused or the person reporting or informants; presenceof a police crime statistics reporting slip in the file.
4. Information on action: presence of permission for the action underadministrative law; information on damage done; seriousness of offense;scene of the crime; legal paragraphs involved; duration of offense.
5. Information on duration of procedure: internal identification ofvarious procedure data; duration between action and start ofinvestigation; length of investigation of the government office forfines, the court procedings or the procedure altogether.
6. Information on culprit: familiarity of culprit; number of culprits;previous convictions of culprit; presence of an excerpt from thecriminal records in the file; evaluation of action as intent ornegligence; type of participation in action.
7. Information on completion of the procedure by the government officefor fines: termination of procedure by the government office for fines;forwarding to another government office or the prosecuting attorney;notification of fine and amount of fine; objection against notificationof fine.
8. Information on completion of the procedure by the court: type ofjudicial completion procedure; termination of procedure by the court;type of judgement or resolution; amount of fines; relationship ofjudgement to request of prosecuting attorney; appeals lodged afterjudgement pronounced; decision of the second court; lawyerparticipation during the objection procedure by the accused.
Demography: sex; marital status; year of birth; nationality; size ofplace of residence; occupation; occupational position; social class ofrespondent.
Inhaltsanalyse
Content analysis
Staatsanwaltliche Ermittlungsakten über Umweltdelikte in allen
Staatsanwaltschaften der sechs ausgewählten Bundesländer
Cases of objection to infringements of law
Auswahlverfahren Kommentar: Aussonderung der Ordnungswidrigkeiten-Einspruchsachen aus der durch
eine einfache Zufallsauswahl gewonnenen Stichprobe