European Candidate Study 2014 – Comparative Dataset (GLES)

DOI

Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Kandidatur nationales Parlament(letzte, zweite und dritte Wahl); Kandidatur Europaparlament (1999,2004,2009; Organisationsmitgliedschaft (Gewerkschaft, Unternehmer-/Arbeitgeberverband, religiöse/kirchliche Gruppe,Umweltschutzgruppe, Menschen- und Bürgerrechtsorganisation, Sport-/Hobbyverein, Andere); Öffentliche Unterstützung während Kandidatur durch Vereinigung/Organisation; politische Erfahrungen (Wahlkampfhelfer, Arbeit in Parteibüro, Wahl oder Ernennung zum Bürgermeister, Mitglied in lokaler/regionaler Regierung, lokalem/regionalem/nationalem Parlament, Europäischem Parlament); Wöchentlicher Zeitaufwand für Parteiaktivitäten; Umkämpfte Nominierung?; Einfluss auf die Nominierung; Wahlkampfbeginn; wöchentlicher Zeitaufwand für Wahlkampf; Budget im Wahlkampf; Budgetanteile im Wahlkampf; Aktivitäten im Wahlkampf; Themen im Wahlkampf; Anfängliche Einschätzung der Gewinnchancen im Wahlkampf; Schlussendliche Einshätzung der Gewinnchancen im Wahlkampf; Problemlösung wichtigstes und zweitwichtigstes Problem:Level; Politische Einstellung (Zuwanderer sollten sich der Kleidung des Landes anpassen, Regierung sollte sich nicht in Wirtschaft einmischen, stärkerer Umweltschutzmaßnahmen, gleichgeschlechtliche Ehe sollte gesetzlich verboten werden, bevorzugte Behandlung von Frauen, härtere Strafen bei Gesetzesbruch, soziale Sicherheit, Regierung sollte Einkommenunterschiede reduzieren, Zuwanderer sind gut für nationale Wirtschaft, Entscheidungsfreiheit für Frauen bei Abtreibung, Einschränkung privater Rechte zur Kriminalitätsbekämpfung); EU-Integration (Ego, Partei, Wähler); Links-Rechts Einstufung (Ego, Partei, Wähler); Verantwortlichkeit für europäische Finanzkrise; Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise; Entscheidung über Politikbereiche auf nationaler und europäischer Ebene (Wirtschaftpolitik, Kriminalitätsbekämpfung, Sicherheit und Verteidigung, Umweltschutz, Währungspolitik, Sozialpolitik, Außenpolitik, Steuerpolitik, Einwanderungspolitik; Demokratiezufriedenheit (EU,Land); Europa: Bewertung Mitgliedschaft; Europa: Bewertung Mitgliedschaft (Schweden); Repräsentationsnormen (Abgeordneter als Repräsentant aller Menschen in Europa, aller Menschen des Landes, aller seiner Wähler, seiner nationalen Partei, seiner Gruppe im EP, einer spefzifischen gesellschaftlichen Gruppe); Repräsentationsstil, Wähler vs. Partei, eigene Meinung vs. Wähler, eigene Meinung vs. Partei; Aussagen zu Demokratie; Aussagen zu Macht des EP; Indentifikation (Europäisch vs. National); EU: Erweiterung und Vertiefung; Aussagen europäische Identität zusätzlich vercodet wurde: Studiennummer; Gesis Archiv Version; Digital Object Identifier; Jahr der Befragung; Erhebungszeitraum; GLES Komponente; Erhebung/Welle; Länderkennung; Nummer des Befragten; Abgeordneter in EP? Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Staatsbürgerschaft; Geburtsland der Eltern; Bildung; Lebensstandard Familie; Häufigkeit Gottesdienste; Religiosität; Konfession; Familienstand; Anzahl der Kinder

Self-administered questionnaire: Paper

Self-administered questionnaire: Web-based

Dänemark: Alle Kandidaten zur Wahl des Europäischen Parlaments 2014 der Parteien Danish People´s Party, Social Demcratic Party, Liberal, Socialist People’s Party, Conservative People’s Party, People’s Movement against the EU, Radical Party, and the New Alliance/Liberal Alliance.

Deutschland: Alle Kandidaten zur Wahl des Europäischen Parlaments 2014 der Parteien CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, AfD, CSU, FDP und die Piratenpartei.

Schweden: Alle Kandidaten zur Wahl des Europäischen Parlaments 2014 der Parteien Social Democratic Labour Party, Green Ecology Party, Moderate Coalition Party, Liberal People’s Party, Sweden Democrats, Centre Party, Left Party, Christian Democrats, Feminist initiative, and the Pirate Party.

Denmark: The universe comprises all parliamentary candidates for the 2014 European Parliament Election from the following eight Danish parties: Danish People’s Party, Social Democratic Party, Liberals, Socialist People’s Party, Conservative People’s Party, People’s Movement against the EU, Radical Party, and the New Alliance/Liberal Alliance.

Germany: The universe comprises all parliamentary candidates for the 2014 European Parliament Election from the following eight German parties: Christian Democratic Union, Social Democratic Party of Germany, Alliance‘90/ Greens, The Left, Alternative for Germany, Christian Social Union, Free Democratic Party, and the Pirate Party.

Schweden: The universe comprises all parliamentary candidates for the 2014 European Parliament Election from the following ten Swedish parties: Social Democratic Labour Party, Green Ecology Party, Moderate Coalition Party, Liberal People’s Party, Sweden Democrats, Centre Party, Left Party, Christian Democrats, Feminist initiative, and the Pirate Party.

Vollerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12722
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.12454
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12722
Provenance
Creator GLES
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Rattinger, Hans; Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof; Elmelund-Præstekær, Christian; Öhberg, Patrik; Freire, André; Rüdig, Wolfgang; Giebler, Heiko; Melcher, Reinhold; Wagner, Aiko; Kaukal, Malte; Denmark: Department Of Political Science, University Of Southern Denmark Germany: WZB Berlin Social Science Center Schweden: Schwedish National Data Service, University Of Gothenburg
Publication Year 2017
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Denmark; Sweden; Germany