Betriebssoziologische Aspekte der institutionalisierten Unfallverhütung in Großbetrieben Company Sociological Aspects of Institutionalized Accident Prevention in Large Companies

DOI

Einstellung zur Arbeitssicherheit und Existenz von Maßnahmen zurUnfallverhütung. Entscheidungsprozesse im System der Arbeitssicherheit. Themen: Einschätzung der Unfallhäufigkeit im Betrieb; Anteil derunvermeidbaren Unfälle; Existenz von Unfallserien; Reaktionen derArbeitnehmer auf Sicherheitsvorschriften und Nutzung vonArbeitsschutzmitteln; innerbetriebliche Kontroversen überUnfallverhütungsmaßnahmen; Informiertheit über die betrieblicheUnfallstatistik, Ausfallzeitenberechnung und Unfallkostenberechnung;Häufigkeit von Betriebsbegehungen; Auswirkungen desLohnfortzahlungsgesetzes auf die Unfallentwicklung; Kriterien für dieWahl des Sicherheitsbeauftragten; Aufgabenbereich und Schulung desSicherheitsbeauftragten; Existenz und Beratungsgegenstände desSicherheitsausschusses im Betrieb; Charakterisierung der häufigstenUnfallursachen im Betrieb; Dauer der Betriebszugehörigkeit und dereingenommenen Position im Betrieb; Gründungsjahr, Rechtsform,Beschäftigtenzahl, Frauenanteil und Gastarbeiteranteil des Betriebs;Entlohnungsart; Produktionsstruktur. Index: Grad der Institutionalisierung des Sicherheitssystems. Demographie: Alter (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung;Berufslaufbahn; Bundesland.

Attitude to job safety and existence of measures to prevent accidents.Decision-making processes in the system of job safety. Topics: Assessment of accident frequency in the company; proportion ofunavoidable accidents; existence of series of accidents; reactions ofemployees to safety regulations and use of industrial health and safetystandards; controversies within the company about accident preventionmeasures; extent to which informed about company accident statistics,calculation of lost work time and accident costs; frequency of companyinspections; effects of the law on continued payment of wages on theaccident development; criteria for the selection of the safetyofficial; task area and schooling of the safety official; existence andtopics of consultation of the safety committee in the company;characterization of the most frequent accident causes in the company;length of company employment and position held in the company; foundingyear, legal form, number of employees, proportion of women andproportion of guest workers of the company; type of pay; productionstructure. Index: degree of institutionalization of the safety system. Demography: age (classified); school education; vocational training;professional career; state.

Mündliche Befragung anhand eines Gesprächsleitfadens.

Oral survey by means of a conversation theme.

Geschäftsleitungsvertreter, Vorstandsmitglieder, Sicherheitsingenieure und Betriebsräte in 60 Großunternehmen

Management representatives, board members, safety engineers and works councils in 60 large concerns.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0678
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0678
Provenance
Creator Diekershoff, Karl-Heinz; Kliemt, Gundolf; Diekershoff, Sibylle
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Arbeitsgemeinschaft Fuer System- Und Konzeptforschung, Koeln
Publication Year 1971
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany