Der Beruf des Textilingenieurs The Profession of Textile Engineer

DOI

Berufserwartungen und berufliche Mobilität von Textilingenieuren. Themen: Ausbildungsgang; Fachrichtung des Studiums; Datum desAbschlußexamens; Tätigkeit und Gehalt in der ersten Stellung;gegenwärtige berufliche Tätigkeit und Gehalt; Betriebsgröße; erfahreneBewertung durch Mitarbeiter und Vorgesetzte; Sozialprestige desTextilingenieurberufs; Kriterien bei der Wahl der Stellung; Einstellungzum Schutz der Berufsbezeichnung und zur Erschwerung der Aufnahme- bzw.Abschlußprüfung; Einstellung zu Veränderungen an der Ausbildung vonTextilingenieuren; Einstellung zum Berufsverband; Mitgliedschaft imBerufsverband und in einer Korporation; Einstellung zur beruflichenWeiterbildung; soziale Herkunft. Zusätzlich verkodet wurden Rücklaufdatum und Mahnschreiben. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Schulbildung; Berufsausbildung; Weiterbildung; Beruf; Berufstätigkeit;Flüchtlingsstatus.

Professional expectations and professional mobility of textileengineers. Topics: educational history; major area of study; date of final exam;duties and salary in first job; present duties and salary; size ofcompany; evaluation by colleagues and supervisors; social prestige ofprofession of textile engineer; criteria in choice of profession;attitude on protecting job title and on strengthening admissionrequirements and final exams; attitude to changes in education oftextile engineers; attitude to the professional association; membershipin the professional association or student society; attitude toprofessional further education; social origins. Also encoded were the date of questionnaire return and reminders sent. Demography: age (classified); sex; marital status; number of children;school education; vocational training; further education; occupation;employment; refugee status.

Postalische Befragung

Mail survey

Deutsche Studenten der Textilingenieurschule in Mönchengladbach und Textilingenieure, die nach 1953 in Mönchengladbach ihr Examen abgelegt hatten

75 German students at the school for textile engineers in Moenchengladbach and 106 textile engineers, who passed their exams in Moenchengladbach after 1953.

Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl von 75 deutschen Studenten der Textilingenieurschule in Mönchengladbach und 106 Textilingenieuren, die nach 1953 in Mönchengladbach ihr Examen abgelegt hatten

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0416
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0416
Provenance
Creator Ziegler, Rolf
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsinstitut Fuer Sozial- Und Verwaltungswissenschaften, Universitaet Zu Koeln
Publication Year 1959
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia - Mönchengladbach