Media-Analyse (MA 91, Elektronische Medien) Media Analysis (MA 91, Electronic Media)

DOI

Mediennutzung, Freizeitaktivitäten und Haushaltsausstattung mitelektronischen Medien. Themen: Detaillierte Erfassung der Häufigkeit des Sehens und Hörens vonFernseh- und Rundfunksendern; Kontakthäufigkeit mit Werbefunk undWerbefernsehen; Zeitbudget für Rundfunk- und Fernsehnutzung imviertelstündlichen Rhythmus erfasst; Erfassung von Tätigkeiten innerhalbdes Hauses sowie außerhalb. Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Berufsbildung;Berufstätigkeit; Beruf; Nettoeinkommen; Konfession; Familienstand;Eheschließungsjahr; hauswirtschaftliche Tätigkeit; Führerscheinbesitz;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Merkmale der Haushalt führendenPerson; Haushaltsgröße und Haushaltszusammensetzung; berufstätigePersonen im Haushalt; Personen mit eigenem Einkommen;Haushaltsnettoeinkommen; Kinderzahl im Haushalt; Abonnement einerTageszeitung; Anzahl der Telefone im Haushalt; Anzahl derTelefonhauptanschlüsse; Anzahl Motorräder, Kleinkrafträder, Fahrräderund PKW im Haushalt; Anzahl der Privat-PKW mit fest eingebautemAutoradio und Verkehrsfunk-Decoder; Anzahl der Fernsehgeräte imHaushalt; Farbfernsehgerät; Schwarz-Weiß-Gerät; portables Fernsehgerätund Fernsehgerät mit Fernbedienung; Videorekorderbesitz; Kaufplan einesVideorekorders; Ausleihen von Video-Kassetten aus einer Videothek oderbei Nachbarn; Häufigkeit des Ausleihens von Videokassetten; Videokameraim Haushalt; Haushaltsausstattung mit eigener Außenantenne,Zimmerantenne, Kabelanschluss bzw. Empfangsschüssel;Gemeinschaftsantenne; Kabelanschluss am meist gehörten Radiogerät;Radiogerät als Teil einer Stereoanlage; stationäres Radio; Kofferradio;Radiorekorderbesitz; Kassettenrekorder als Teil einer Stereoanlage;Walkmanbesitz; Tonbandgerätebesitz; Plattenspielerbesitz;CD-Player-Besitz; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Gartenbesitz;Haustiere (Hund, Katze, Vögel); Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittelin der Nähe wie Bundesbahn, U-Bahn, Straßenbahn, Omnibus oderTaxistandplatz; Anzahl der Familien im Haus; Baujahr des Hauses;Wohndauer; Wohnstatus; Art der Heimwerkertätigkeiten; letzteUrlaubsreise und Reiseziel; Häufigkeit von Freizeitaktivitäten wieZeitung lesen, Zeitschriften lesen, Bücher lesen, Fernsehen,Videokassetten ansehen, Radio hören, Schallplatten hören, Kinobesuch,Theaterbesuch, musizieren, handarbeiten, basteln, Gartenarbeit,Kinderbetreuung, Weiterbildung, Sport treiben, Sportveranstaltungenbesuchen, wandern, ausgehen, auswärts essen, am Vereinsleben teilnehmen,Besuche machen, mit Freunden treffen und Schaufensterbummel;Einkaufsgewohnheiten bei Lebensmitteln und Getränken; Kauf in einem odermehreren Geschäften; Häufigkeit des Lebensmitteleinkaufs in Kaufhäusernund Warenhäusern; präferierte Kauforte. Für bis zu 6 Personen im Haushalt wurde erfragt: Verwandtschaftsgradzum Befragten, Geschlecht, Alter, Konfession, Familienstand,Eheschließungsjahr, Schulbildung, Berufsbildung, Führerscheinbesitz. Für bis zu 6 Kinder im Haushalt wurde das Geschlecht, das Alter und dieSchulart erfragt. Interviewerrating: Interesse am Befragungsthema;Kooperationsbereitschaft des Befragten; Einkommensangaben des Befragtenals spontane Antwort oder Schätzung des Interviewers bzw. des Coders. Zusätzlich verkodet wurde: Wochentag des Interviews; Befragungsmonat;Uhrzeit bei Interviewbeginn; Interviewdauer; Anzahl der Kontaktversuche;Befragungsdatum; Ortsgröße; Bundesland.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

In Privathaushalten lebende Personen im Alter von 14 Jahren und älter

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2009
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2009
Provenance
Creator Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse, Frankfurt; Media-Micro-Census, Frankfurt
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GFM-GETAS, Hamburg; IFAK, Taunusstein; INFRATEST, München; MARPLAN, Offenbach; MEDIA-MARKT ANALYSEN, Frankfurt; SAMPLE, Mölln; GfK, Nürnberg; BASIS RESEARCH, Frankfurt/Main
Publication Year 1991
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany