Genossenschaftsbauern 1990/1991 (Zusatzbefragung) Co-Operative Farmers 1990/1991 (Supplementary Survey)

DOI

Soziale Lage von Einzelbauern in der Phase der Privatisierung. Themen: Dauer der Tätigkeit als privater Landwirt; Zeitpunkt derbeabsichtigten Privatisierung; bisheriger Arbeitsbereich in derLandwirtschaft; Mitgliedschaft in einer LPG oder GPG und derenDauer; Wichtigkeit des Bodenbesitzes; Haltung zum Bodeneigentum;genutzte Fläche und Eigentumsform; Bewirtschaftung des Betriebes;angestrebte Betriebsgröße; Nebenerwerbsbetrieb; Übergang zumVollerwerb; Vermarktung der Produkte; Vorstellungen über diezukünftige Produktionsstruktur; Haltung zuökologisch-biologischen Agrarprodukten; Einfluß der bäuerlichenFamilienbetriebe in der BRD auf Privatisierungsentscheidung;eigene Vorbereitung auf neue Anforderungen; Probleme beim Aufbaudes Betriebes; Unterstützung durch Organisationen, Verbände,Kommunen, Landesbehörden und Banken; Gründe für Entscheidung,Einzelbauer zu werden; Wichtigkeit von ausgewähltenArbeitsbedingungen; Inanspruchnahme von Fremdmitteln; Grad derInformiertheit über Fördermittel, soziale Absicherung, Absatzlageund ökologische Bestimmungen; Zugang zu diesen Informationen;landwirtschaftliche Ausbildung des Partners; Tätigkeit desPartners in der Landwirtschaft; Bundesland.

Social situation of independent farmers in the phase of privatization. Topics: Length of occupation as private farmer; time of intended privatization; previous work area in agriculture; membership in an LPG or GPG and duration; importance of land possession; stand on land ownership; area used and form of property; management of the company; company size sought; second occupation company; conversion to primary occupation; marketing products; ideas about future production structure; stand on ecological-biological agriculture products; influence of farming family companies in the FRG on privatization decision; personal preparation for new requirements; problems in building up the company; support from organizations, associations, cities, state government offices and banks; reasons for decision to become independent farmer; importance of selected working conditions; utilization of third-party funds; degree of extent to which informed about support funds, social security, sales situation and ecological regulations; access to this information; agricultural education of partner; activity of partner in agriculture; state.

Postalische Befragung

Mail survey

Alle gemeldeten Einzelbauern aus den in der Hauptuntersuchung einbezogenen Kreisen.

All reported independent farmers from the districts considered in the main investigation.

Auswahlverfahren Kommentar:

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6438
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6438
Provenance
Creator Institut Für Sozialdatenanalyse, Berlin Fakultät Für Landwirtschaft Und Gartenbau An Der Humboldt-Universität Zu Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Sozialdatenanalyse, Berlin
Publication Year 1991
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - Eastern Germany