GESIS Online Panel Pilot: Soziale Netzwerke (Umfrage 6) GESIS Online Panel Pilot: Social networks (survey 6) Deutschlandstudie

DOI

Soziales Netzwerk und Zusammenleben. Unter dieser Studien-Nr. sind die Daten der drei sog. Hauptstudienarchiviert. Die Hauptstudien stellen drei Befragungsdurchgänge dar, diez.T. für methodische Experimente genutzt wurden. Die Fragen sind inallen Befragungen identisch, bis auf die beschriebenen Unterschiede. Themen: Häufigkeit des Kontakts mit Freunden, Verwandten und Kollegen;Existenz einer Vertrauensperson; Häufigkeit sozialer Aktivität imVergleich mit Gleichaltrigen; Nennung von bis zu fünf Kontaktpersonenund Charakterisierung dieser Personen nach Geschlecht, Alter, Beziehungzum Befragten, Bildung, Beschäftigungsstatus und Erwerbstätigkeit,Geburtsland, Staatsbürgerschaft, Distanz zum Wohnort des Befragten,wirtschaftliche Lage im Vergleich zum Befragten, Kontakthäufigkeit;gegenseitiges Kennen der genannten Personen untereinander; Umgang mitanderen Menschen (Reziprozität); Glücksempfinden (Skalometer);Einstellung zu unterschiedlichen Themen des sozialen Zusammenlebens(nicht in Hauptstudie 1 gefragt). Demographie: Selbsteinstufung der Sorgfältigkeit bei der Beantwortungdes Fragebogens (nicht in Hauptstudie 1 gefragt); Beurteilung derBefragung (interessant, abwechslungsreich, wichtig für dieWissenschaft, lang, schwierig, zu persönlich); Unterbrechung derBefragung; persönliche Anmerkungen zur Befragung. Zusätzlich vercoded wurde: Höhe des Incentives für den Befragten.

Social networks. This study number comprises the data collected during the so calledmain studies. The main studies represent three surveys which havepartially been used for methodic experiments. The questions areidentical in every survey except for the described differences. Topics: frequency of contact with friends, relatives and colleages;existence of a trusted person; frequency of social activity incomparison with peers; mention of up to five contacts andcharacterization of these persons by gender, age, relation to therespondent, education, employment status and occupation, country ofbirth, citizenship, distance to the respondent´s place of residence,economic situation in comparison to the respondent, frequency ofcontact; mentioned people knowing each other; people skills(reciprocity); feeling of happiness (scalometer); attitude towardsvarious topics of social coexistence (not asked in main study 1). Demography: self-reported diligence in answering the questionnaire(not asked in main study 1); evaluation of the survey (interesting,rich in variety, important for sciences, long, difficult, toopersonal); interruption of the survey; personal remarks about thesurvey. Additionally encoded: amount of the respondent´s incentive.

Online Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Online survey with standardized questionnaire

Deutschsprachige Bevölkerung ab 18 Jahren, die das Internet für private Zwecke nutzt.

German-speaking population aged 18 and older using the Internet for private purposes.

Auswahlverfahren Kommentar: Telefonstichprobe mit nachfolgenden Online Befragungen. Alle Befragungsbereiten Personen nach einem telefonischen Erst-Interview, die eine Emailadresse angaben (Dual-Frame nach Gabler/Häder-Verfahren, Last-Birthday-Methode, Mobil- und Festnetzstichprobe)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11574
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11574
Provenance
Creator Kaczmirek, Lars; Bandilla, Wolfgang; Schaurer, Ines; Struminskaya, Bella
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GESIS – Leibniz-Institut Für Sozialwissenschaften, Mannheim
Publication Year 2015
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany