Alltagswerte, Zukunftserwartungen, Schulleistungen, Einstellungzur Schule und Erwartungen an die Berufswahl.
Themen: Einstellung zur Schule; Gründe, gern bzw. ungern zurSchule zu gehen; Anforderungen der Schule; Beziehungen imKlassenkollektiv; Eigenschaften eines kameradschaftlichenSchülers; Erfahrungen mit Lehrern, Schule, Unterricht, sozialerPosition als Schüler, FDJ; gerechte Behandlung in der Schule,Familie und Öffentlichkeit; Erwartungen an die Berufswahl;Bereitschaft, für die DDR mit der Waffe einzutreten; Wunsch nachErwachsensein; Bereitschaft, von Erfahrungen Älterer zu lernen;Vermittlung von Erfahrungen durch Erwachsene; Verhältnis zwischenJugendlichen und Erwachsenen; Arbeitswerte; Wunsch, Tätigkeit vonVater oder Mutter auszuüben; Verständnis von Vater, Mutter,Freunden, Lehrern in politischen Fragen; Freizeitgespräche überPolitik; Erfahrungsaustausch im Freundeskreis (Skala); Verhältnisvon eigenen Erfahrungen und vermitteltem Schulwissen; Rolle derFDJ; kritische Haltung gegenüber der Schule; freieMeinungsäußerung in der Schule; Alltagswerte wie Arbeit, Geld,harmonisches Familienleben, Leistung, Unterordnung, Wissen, guteBeziehungen, politischer Standpunkt, gute Freunde und Kollegen;Zukunftserwartungen (Skala); Erziehungsziele der Eltern (Skala);Lebensziele (Skala); erreichte Schulleistungen; Mitgliedschaftund Funktionen in der FDJ; Anzahl der Geschwister;Familienstruktur; Berufsabschluß der Eltern; Tätigkeitsgruppe derEltern; Ferienarbeit; angestrebter Berufsabschluß; Berufswunsch;Konsumgüterbesitz in der Familie; Wohnbedingungen; NotwendigkeitWehrausbildungslager.
Daily values, future expectations, school achievements, attitude to school and expectations of choice of occupation. Topics: Attitude to school; reasons to go to school gladly or reluctantly; requirements of school; relations in the class collective; characteristics of a comradly schoolchild; experiences with teachers, school, instruction, social position as schoolchildren, FDJ; just treatment in school, family and public; expectations of choice of occupation; willingness to stand up for the GDR under arms; desire to be grown-up; readiness to learn from the experiences of older people; conveying experiences by adults; relationship between young people and adults; work values; desire to have occupation of father or mother; understanding of father, mother, friends, teachers in political questions; leisure conversations about politics; exchange of experience in one's circle of friends (scale); relationship of personal experiences and knowledge provided in school; role of the FDJ; critical attitude regarding school; free expression of opinion in school; every-day values such as work, money, harmonic family life, achievement, obedience, knowledge, good relations, political position, good friends and colleagues; future expectations (scale); educational goals of parents (scale); goals in life (scale); school accomplishments achieved; membership and functions in the FDJ; number of siblings; family structure; vocational certificate of parents; occupation group of parents; vacation work; vocational certificate sought; desired occupation; possession of consumer goods in one's family; housing conditions; necessity of military training camps.
Self-administered questionnaire: Paper
Schriftliche Befragung
Written survey
Schüler der 9. Klassen.
9th grade schoolchildren.
Vollerhebung; Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung