Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Sehhäufigkeit der Sendung Elternsprechstunde und Einschätzung der Sendezeit; Kinder unter 14 Jahren im Haushalt oder regelmäßige Betreuung von Kindern bzw. pädagogischer Beruf; Meinung zur Sendung GITARRE ODER STETHOSKOP (Sympathie für Figur, Realitätsnähe, Art der Problembehandlung); Sehhäufigkeit der Sendung KLOCK 8, ACHTERN STROM und Zufriedenheit mit der Qualität und Verbesserungswünsche (bessere Künstler, humorvoller, stärkerer Bezug auf das Meer, kompetente Gesprächspartner, frischere Atmosphäre, Stammbesatzung ändern, Ausstattung erneuern, bessere Schlager; Anzahl der gesehenen Folgen der Sendung ABENTEUER IN NEPTUNS REICH und Einschätzung hinsichtlich Wissensvermittlung und Unterhaltungsgrad; Programmauswahl allgemein.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.