Aktuelle Fragen zur Digitalen Verwaltung Current Questions on Digital Administration

DOI

Einstellungen und Verhaltensweisen zum Thema ´Digitale Verwaltung´ Themen: Bereitschaft zur Nutzung von Online-Angeboten zur Regelung von Behördenangelegenheiten generell für alle oder nur für bestimmte Behördenangelegenheiten; Behördenangelegenheiten, die der Befragte eher nicht online erledigen wollen würde (offen); Sorgen und Ängste bei Erledigung von Behördenangelegenheiten online (Hackerangriffe, keine Kontrolle welche Behörden persönliche Daten nutzen können, keine ausreichende Hilfe zur Bedienung des Systems, verzögerte Regelung persönlicher Angelegenheiten durch technische Störungen); Bedeutung verschiedener Aspekte bei der Erledigung von Behördenangelegenheiten online (Behörden regeln alles untereinander, so dass möglichst wenige Formulare ausgefüllt werden müssen, Abfrage der Datenweitergabe bei jeder Nutzung persönlicher Daten, jederzeit sehen können, welche Behörde welche persönlichen Daten hat, Freigabe persönlicher Daten jederzeit widerrufen können, Behörden informieren aktiv über Anspruch auf bestimmte Leistungen); Internetnutzung; Dinge, die der Befragte schon einmal online erledigt hat (Account in einem sozialen Netzwerk erstellt, Dinge bestellt, die nach Hause geliefert wurden, Bankgeschäfte erledigt, ein Hotel gebucht, Tickets für Flug- oder Zugreisen gebucht, Steuererklärung abgegeben, Termin für einen Behördengang vereinbart). Demographie: Geschlecht; Alter; Erwerbstätigkeit; höchster Bildungsabschluss; Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Bundestagswahlabsicht; Bundestagswahlverhalten. Zusätzlich verkodet wurde: Region West/Ost; Gewichtungsfaktor.

Attitudes and behaviour towards digital governance. Topics: Willingness to use online offers to settle official matters generally for all or only for certain official matters; official matters which the respondent would rather not want to settle online (open); worries and fears when settling official matters online (hacker attacks, no control which authorities can use personal data, no sufficient help to operate the system, delayed settlement of personal matters due to technical faults); Importance of various aspects in the handling of official matters online (authorities regulate everything among themselves so that as few forms as possible have to be filled in, query the data transfer every time personal data is used, can see at any time which authority has which personal data, release of personal data can be revoked at any time, authorities actively inform about entitlement to certain services); Internet use; things that the respondent has already done online (creating an account in a social network, ordering things that have been delivered to his or her home, doing banking, booking a hotel, booking tickets for air or train travel, filing a tax return, making an appointment to visit the authorities). Demography: sex; age; employment; highest educational attainment; net household income (grouped); intention to vote in a federal election; voting behaviour in the federal election. Additionally coded: region West/east; weighting factor.

Telephone interview: CATI

Personen ab 14 Jahren

Persons aged 14 and over

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13604
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.13604
Provenance
Creator Presse- Und Informationsamt Der Bundesregierung, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forsa, Berlin
Publication Year 2020
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany