Meinungen zur Digitalisierung und zu resistenten Keimen Opinions upon Digitization and Resistant Microbes

DOI

Meinungen zur Digitalisierung. Umgang mit resistenten Keimen in der Gesundheitspolitik. 1. Digitalisierung: eher Hoffnungen oder Befürchtungen hinsichtlich Digitalisierung; eher Risiken oder Chancen für die Wirtschaft und Gesellschaft; Beurteilung des Nutzens der Digitalisierung in verschiedenen Bereichen (Verkehr und Transport, Medizin, Schulen und Universitäten, Kampf gegen Kriminalität, private Kommunikation, Zugang zu Informationen aus Politik und Wirtschaft, Kommunikation mit Behörden sowie beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen); Stärke der Veränderungen im Berufsleben durch Digitalisierung; Beurteilung der Veränderungen im Berufsleben; Auswirkungen auf die Anzahl an Arbeitsplätzen; gewünschter Einfluss der Politik zum Thema Digitalisierung; Beurteilung der Aufgaben der Politik im Rahmen der Digitalisierung (Neugründung von Internetfirmen, Förderung der digitalen Bildung an Schulen und für Senioren, Stärkung des Datenschutzes, Ausbau des schnellen Internets, einheitliche Regelung für die Nutzung von Musik- und Videodateien in ganz Europa sowie Schutz vor Internetkriminalität); Bekanntheit des Begriffs Big Data (spontan und nach Erläuterung); eher Vorteile oder Nachteile in Verbindung mit Big Data; Beurteilung der Vorteile bzw. der Nachteile von Big Data in ausgewählten Bereichen (Aufklärung von Verbrechen, Vorbeugung und Verhinderung von Verbrechen, Verkehr und Transport, Sicherheit persönlicher Daten, Kauf von Produkten im Internet, Nutzung sozialer Netzwerke sowie Nutzung von Suchmaschinen); Interesse an digitaler Technik. 2. Resistente Keime: Bekanntheit resistenter Keime; Definition des Begriffs resistente Keime (offene Nennung); Meinung zu resistenten Keimen (Ausbreitung in Deutschland gut im Griff, Ausbreitung als zunehmende Bedrohung, dringender Handlungsbedarf gegen die Verbreitung, Angst vor Krankenhauseinweisung durch die Keimsituation); jemanden im Krankenhaus besucht; Umgang mit resistenten Keimen: Händedesinfektion vor Betreten der Station oder des Krankenzimmers, Hinweise des Krankenhauspersonals zur Händedesinfektion; selbst Patient im Krankenhaus in der Vergangenheit; erfolgter Hinweis durch Krankenhauspersonal auf Händedesinfektion von eigenen Besuchern; Beurteilung der verschärften Meldepflicht für Krankenhäuser als angemessene Maßnahme oder eher übertrieben; Meinung zur Untersuchung von Patienten auf resistente Keime bei der Aufnahme in ein deutsches Krankenhaus. Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; Berufstätigkeit; berufliche Stellung; Familienstand; Konfession; Haushaltsnettoeinkommen gruppiert); Parteipräferenz (Sonntagsfrage Bundestagswahl). Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Ortsgröße; Bundesland; Gewichtungsfaktor.

Opinions upon digitization and resistant microbes.

Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)

Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview)

Wohnbevölkerung ab 18 Jahren in Privathaushalten

Persons aged 18 years and over resident in private households

Auswahlverfahren Kommentar: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Zweistufige geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12434
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12434
Provenance
Creator Presse- Und Informationsamt Der Bundesregierung, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Dimap, Bonn
Publication Year 2016
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany