Lebenssituation, Hoffnungen, Befürchtungen und Zufriedenheit derMenschen in sechs Kontinenten. Einstellung zu Problemen der Gegenwartund Erwartungen an die Zukunft.
Themen: Zukunftswünsche und Zukunftsvorstellungen; Zukunftsängste;allgemeine Lebenszufriedenheit und Glücksgefühl; relative Zufriedenheitin den einzelnen Lebensbereichen; Zufriedenheit mit dem Einkommen;Häufigkeit finanzieller Sorgen und Mangel an Geld für Nahrungsmittel undKleidung; fehlendes Geld für Medikamente; Zufriedenheit mit dermedizinischen Versorgung; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustandes;Zufriedenheit mit dem Familienleben; wichtigste Familienprobleme; idealeKinderzahl; wichtigste Ausbildungsziele; Zufriedenheit mit der eigenenAusbildung; vermutete Entwicklung des Lebensstandards; Anzahl derFreunde; erwarteter Wandel der Frauenrolle im Lande; Beurteilung derChancengleichheit der Geschlechter im Beruf und in der Ausbildung;Zufriedenheit mit der Hausarbeit und Interesse an einer Berufsaufnahme;Arbeitszufriedenheit und Berufszufriedenheit; präferierteFreizeitbeschäftigung; Zufriedenheit mit den Wohnverhältnissen und derWohngemeinde; präferierte Wohnortgröße; größte Probleme derWohngemeinde; Veränderung der Lebensqualität am Wohnort; Wunsch nachvermehrter Industrialisierung; Sicherheitsgefühl am Wohnort; eigeneBetroffenheit von einem Verbrechen (Viktimisierung); wichtigste Problemedes Landes und vermutete Ursachen für diese Probleme; vermuteteEntwicklung der Lebensbedingungen; Zufriedenheit mit dem Leben im Lande;Einstellung zum Bevölkerungswachstum; Einstellung zum Tierschutz;Beurteilung des Reichtums der eigenen Nation; Interesse an Auswanderung;Bereitschaft zum Reisen; präferierte Reiseziele; meist geachtete Nation;Fremdsprachenkenntnisse; Einstellung zur Entwicklungshilfe;Bekanntheitsgrad der UNO und ihrer Spezialorganisationen; Kenntnis derUNO-Mitgliedschaft des eigenen Landes; Beurteilung der Wirksamkeit derUNO; die Bedeutung des religiösen Glaubens und Glauben an ein Leben nachdem Tod.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Rasse;Konfession; Religiosität; Schulbildung; Berufstätigkeit;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; politische Orientierung; Besitzlanglebiger Wirtschaftsgüter; soziales Umfeld.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und Schichtzugehörigkeitdes Befragten; wirtschaftlicher Status; Wohnsituation.
Situation in life, hopes, fears and satisfaction of the people on sixcontinents.
Attitude to problems of the present and expectations of the future.
Topics: Future desires and future concepts; fears of the future;general contentment with life and feeling of happiness; relativesatisfaction in individual areas of life; satisfaction with income;frequency of financial concerns and lack of money for food andclothing; lack of money for medications; satisfaction with medicalcare; self-assessment of condition of health; satisfaction with familylife; most important family problems; ideal number of children; mostimportant training goals; satisfaction with personal training; expecteddevelopment of the standard of living; number of friends; expectedchange of the role of women in the country; judgement on equalopportunities for both sexes in occupation and training; satisfactionwith housework and interest in taking up employment; work satisfactionand occupational satisfaction; preferred leisure activity; satisfactionwith housing conditions and group sharing a residence; preferred sizeof place of residence; greatest problems of the group sharing aresidence; change of quality of life at place of residence; desire forincreased industrialization; sense of security at place of residence;personal impact from a crime (victimization); most important problemsof the country and assumed reasons for these problems; expecteddevelopment of living conditions; satisfaction with life in thecountry; attitude to population growth; attitude to animal protection;judgement on the wealth of one´s own nation; interest in emigration;readiness to travel; preferred destinations; most respected nation;knowledge of foreign languages; attitude to foreign aid; degree offamiliarity of the UN and its special organizations; knowledge about UNmembership of one´s country; judgement on the effectiveness of the UN;the significance of religious belief and belief in a life after death.
Demography: age; sex; marital status; number of children; race;religious denomination; religiousness; school education; employment;household income; size of household; political orientation; possessionof durable economic goods; social surroundings.
Interviewer rating: willingness to cooperate und social class ofrespondent; economic status; housing situation.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter
Persons 16 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Verschiedene Auswahlverfahren (Zufallsauswahl wie auch Quotenauswahl)