Im Sommersemester 2021 führte die Universität Trier gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) die Umfrage „Studieren in der Pandemie“ durch, um die bis dato anekdotischen Erfahrungen mit der Corona-Pandemie sowie die Herausforderungen des digitalen Studiums systematisch zu erfassen und zu quantifizieren. Die Befragung konzentrierte sich auf die studentische Perspektive hinsichtlich Belastungsfaktoren im und außerhalb des Studiums, angewandter Bewältigungsstrategien, psychischem Wohlbefinden, der Wahrnehmung von Unterstützungsangeboten sowie dem Vertrauen in das Corona-Management der Universität. Die hierdurch gewonnen Erkenntnisse sollen einer Verbesserung der Rahmenbedingungen bzw. einer optimalen Unterstützung der Studenten und Studentinnen dienen. Die Datei Daten Studieren in der Pandemie anonymisiert.csv enthält die anonymisierten Ergebnisdaten im CSV-Format. Sämtliche Daten, die zusammengenommen ein Restrisiko der Re-Identifikation einzelner Befragungsteilnehmer/-innen darstellen (z. B. Alter und Geschlecht sowie bestimmte Freitext-Antworten), wurden aus Datenschutzgründen entfernt. Die Datei Codebook Studieren in der Pandemie.pdf enthält Details zu den einzelnen Items inkl. der genauen Wortlaute.