Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Einschätzung der Sendereihe POLIZEIRUF 110 allgemein (Spannung und Realitätsgehalt) sowie der konkreten Folge (Echtheit der Straftat, Arbeit der Staatsorgane, künstlerische Gestaltung, Spannung, Ursachen für Straftat); Ansprüche and die Samstagabendunterhaltung und Einschätzung der Sendung ALLES SINGT sowie Rezeptionsgründe; Gefallen der Liederauswahl und der Gastgeber; Zufriedenheit mit dem Umfang und der Art und Weise der Berichterstattung über die Friedensfahrt; Interesse an Theaterstücken im Fernsehen; Erwartung an das Fernsehprogramm (Nachdenken, Wissenserweiterung, Unterhaltung/ Entspannung, Information, Anregung zum Lachen, Problemlösung, künstlerische Erlebnisse und auf andere auf andere Gedanken kommen).Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.