Flash Eurobarometer 342 (Small and Medium Enterprises, Resource Efficiency and Green Markets, wave 1)

DOI

Kleine und mittlere Unternehmen, Ressourceneffizienz und grüne Märkte.

Themen: Unternehmen und Umweltbelange: Einhalten der gesetzlichen Umweltvorschriften, Erfüllen darüber hinausgehender Forderungen bzw. Umweltbelange als Kernprioriät des Unternehmens, Schwierigkeiten bei der Einhaltung gesetzlicher Umweltvorschriften; Gründe gegen die Erfüllung über gesetzliche Umweltvorschriften hinausgehender Anforderungen; bereits umgesetzte sowie geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz im Unternehmen (z.B. Einsparungen beim Wasser- und Energieverbrauch, Verringerung der Abfallerzeugung, Recycling); Gründe für Maßnahmen zur Ressourceneffizienz; Auswirkungen der Maßnahmen auf die Produktionskosten; prozentualer Anteil des Jahresumsatzes für Ressourceneffizienz; genutzte Umweltmanagementsysteme (EMAS -Environmental Management and Audit System-, ISO 14001, ISO 14064, ISO 16000, nationales oder regionales Umweltmanagementsystem); Gründe für bzw. gegen die Nutzung eines Umweltmanagementsystems; Teilnahme an einer öffentlichen Ausschreibung mit Umweltauflagen; Hauptschwierigkeit bei der Erfüllung der Umweltauflagen (Einhaltung der Umweltauflagen, Kosten, Verwaltungsaufwand); am schwierigsten einzuhaltende Umweltauflagen; Art der externe Unterstützung hinsichtlich der Umweltmaßnahmen; Zufriedenheit mit dem Umfang der öffentlichen Unterstützung; Art der erhaltenen Unterstützung durch die EU; Bereiche, in denen Schwierigkeiten bei der Einführung von Umweltmaßnahmen aufgetreten sind (z.B. Komplexität von verwaltungstechnischen bzw. rechtlichen Verfahren, Kosten der Umweltmaßnahmen, Mangel an spezifischem Umweltfachwissen usw.); effektivste Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz (z.B. finanzielle Anreize, Beratung zum Einsatz von Energiemanagementsystemen usw.); Grüne Märkte: Unternehmen bietet ökologische Produkte oder Dienstleistungen an; konkrete Bereiche der angebotenen ökologischen Produkte oder Dienstleistungen; angebotene Produktpalette oder Dienstleistungen mit Umwelteigenschaften; Anteil ökologischer Produkte oder Dienstleistungen am Jahresumsatz; Zeitraum seit dem das Unternehmen ökologische Produkte oder Dienstleistungen verkauft; Hauptgründe für den Verkauf ökologischer Produkte oder Dienstleistungen bzw. für fehlendes Angebot; wichtigste Absatzmärkte (Länder/Regionen) für ökologische Produkte oder Dienstleistungen; Art der externen Unterstützung bei der Herstellung ökologischer Produkte bzw. Dienstleistungen; Zufriedenheit mit der erhaltenen öffentlichen Unterstützung; präferierte Unterstützung für die Erweiterung des ökologischen Angebotes bzw. der Einführung eines solchen Angebotes; Anzahl der Vollzeitbeschäftigten im Unternehmen, die teilweise oder ganz in grünen Jobs arbeiten; erwartete Anzahl der Beschäftigten in grünen Jobs in zwei Jahren. Demographie: Branche; Anzahl der Mitarbeiter; Gründungsjahr; Entwicklung des Umsatzes in den letzten zwei Jahren; Gesamtumsatz in 2011; Direktverkauf an Endverbraucher. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; NACE-Code; Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.

Small and medium enterprises, resource efficiency, and green markets.

Topics: company’s activities with regard to environmental legislation; reasons for not going beyond environmental legislation requirements; actions undertaken to improve resource efficiency: saving water, saving energy, using predominantly renewable energy, saving materials, minimizing waste, selling of scrap material, recycling, designing products easy to maintain, repair, or reuse; actions to be implemented in the next two years; main reasons for undertaking actions for more resource efficiency; impact of actions on production costs over the past two years; average investment per year on resource efficiency actions over the past two years; use of one of the following environmental management systems: EMAS, ISO 14001, ISO 14064, ISO 16000, national or regional environmental management system; reasons for using or not using an environmental management system; activities of the company regarding public procurement contracts that included environmental requirements; difficulties experienced with regard to environmental requirements in bidding for public procurement tenders: complying with environmental requirements, resulting costs, providing compliance administratively; most important difficulty; type of external support received; satisfaction with level of public support for company’s environmental actions; kind of received EU support; difficulties encountered when trying to set up resource efficiency actions: complexity of administrative or legal procedures, difficulty to adapt environmental legislation to own company, technical requirements of legislation not up to date, choosing right environmental actions for own company, cost of environmental actions, lack of environmental expertise; most effective policy measures to promote energy efficiency; green products or services offered by company; area and kind of green products or services offered; percentage of the company’s turnover in the last fiscal year coming from green products or services; time when company started selling green products or services; main reasons for offering or not offering green products or services; main markets for green products or services; types of external support for the production of green products or services; satisfaction with level of public support for company’s green products or services; most helpful types of support to launch or to expand range of green products or services; number of full time employees in the company working in green jobs some or all of the time; expected number of employees working in green jobs in two years’ time. Demography: company sector; number of employees; year of company establishment; development of turnover in the last two years; total turnover in 2011; direct selling to final consumers. Additionally coded was: respondent ID; country; NACE-Code; nation group; weighting factor.

Telephone interview

Telephone interview: CATI

In Albanien, Israel, Montenegro und Serbien wurden telefonische Interviews durchgeführt.

Die Grundgesamtheit umfasst Unternehmen mit mindestens einem Mitarbeiter in den Wirtschaftsbereichen Warenproduktion (NACE-Kategorie C), Einzelhandel (NACE-Kategorie G), Dienstleistungen (NACE-Kategorie I, J, K, H, L, M) und Industrie (NACE-Kategorie B, D, E, F).

Businesses employing one or more persons in the Manufacturing (NACE category C), Retails (NACE category G), Services (NACE categories H/I/J/K/L/M) and Industry (NACE categories B/D/E/F) sectors.

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11879
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11879
Provenance
Creator European Commission, Brussels
Publisher GESIS Data Archive
Contributor European Commission, Brussels DG Communication COMM A1 ´Research And Speechwriting´; TNS Dimarso, Brussels, Belgium; TNS BBSS, Sofia, Bulgaria; TNS Aisa S.R.O., Prague, Czech Republic; TNS GALLUP A/S, Copenhagen, Denmark; TNS Infratest, Munich, Germany; TNS Emor, Tallinn, Estonia; IMS Millward Brown, Dublin, Ireland; TNS ICAP, Athens, Greece; TNS Demoscopia S.A., Madrid, Spain; TNS Sofres, Montrouge, France; TNS Italia, Milan, Italy; CYMAR, Nicosia, Cyprus; TNS Latvia, Riga, Latvia; TNS Lithuania, Vilnius, Lithuania; TNS Dimarso, Luxembourg, Luxembourg; TNS Hoffmann Kft, Budapest, Hungary; MISCO International Ltd, Valletta, Malta; TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands; TNS Austria, Vienna, Austria (Austria And Liechtenstein); TNS OBOP, Warsaw, Poland; TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal; TNS CSOP, Bucharest, Romania; RM PLUS, Maribor, Slovenia; TNS AISA Slovakia, Bratislava, Slovakia; TNS GALLUP Oy, Espoo, Finland; TNS SIFO, Stockholm, Sweden; TNS UK, London, United Kingdom; HENDAL, Zagreb, Croatia; TNS PIAR, Istanbul, Turkey; TNS Brima, Skopje, Macedonia; Capacent Ehf, Reykjavik, Iceland; TNS Medium Gallup, Belgrade (Montenegro And Serbia); TNS Teleseker, Tel Aviv, IsraelIDRA, Tirana, Albania; TNS Custom Research, New York, United StatesTNS Political & Social, Brussels (International Co-Ordination)
Publication Year 2014
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Bulgaria; Czech Republic; Denmark; Germany; Estonia; Ireland; Greece; Spain; France; Italy; Cyprus; Latvia; Lithuania; Luxembourg; Hungary; Malta; Netherlands; Austria; Poland; Portugal; Romania; Slovenia; Slovakia; Finland; Sweden; Croatia; Turkey; Macedonia, the Former Yugoslav Republic of; Iceland; Montenegro; Serbia; United Kingdom; United States; Israel; Albania; Liechtenstein; Norway