Beurteilung von Parteien und Politikern.
Politische Einstellungen.
Themen: Beurteilung der allgemeinen sowie perönlichenwirtschaftlichen Lage sowie Einschätzung der weiterenEntwicklung in einem Jahr; Politikinteresse; geschätzterEinfluß der Wähler auf die Politik; größte politische Probleme;wichtigste gesellschaftliche Ziele (Skala); eigeneWechselwählerschaft; Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl 1987; Zufriedenheit mit der gewählten Partei;Parteipräferenz (Erst- und Zweitstimme, Stimmzettelverfahren);Einstellung zu den Republikanern im Bundestag und Akzeptanz derRepublikaner; Einstellung zur Nato und zu einem neutralenEuropa; Nationalstolz; Demokratiezufriedenheit;Selbsteinschätzung und Einstufung der Bundesparteien auf einemLinks-Rechts-Kontinuum; Parteineigung; Beurteilung desGerechtigkeitsstrebens; empfundene Benachteiligung in dereigenen gesellschaftlichen Position und erwartete zukünftigeVeränderungen; Einstellung zur Aufnahme von Übersiedlern ausder DDR, von deutschstämmigen Aussiedlern aus denOstblockstaaten und Gastarbeitern sowie Asylsuchenden;detaillierte demografische Angaben über die häufigstenGesprächspartner und Verhältnis der Gesprächspartneruntereinander; Parteipräferenz der Hauptkontaktpersonen.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen;Einkommensbezieher im Haushalt; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Verbundenheit mit der Kirche;Furcht vor Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; Gewerkschaftsmitgliedschaft und Verbundenheit mitden Gewerkschaften; Tätigkeit im öffentlichen Dienst; hauptsächlicheoder teilweise Erledigung von Arbeiten im Haushalt.
Übersiedler wurden zusätzlich gefragt: Zeitpunkt derÜbersiedlung in die BRD.
Judgement on parties and politicians. Political attitudes.
Topics: Judgement on general as well personal economic situation aswell as assessment of further development in a year; interest inpolitics; estimated influence of voters on politics; greatest politicalproblems; most important social goals (scale); personal change in partyvoted for; behavior at the polls in the last Federal Parliamentelection 1987; satisfaction with party voted for; party preference(first and second votes, ballot procedure); attitude to the Republicansin Federal Parliament and acceptance of the Republicans; attitude toNATO and a neutral Europe; national pride; satisfaction with democracy;self-assessment and classification of the federal parties on aleft-right continuum; party inclination; judgement on striving forjustice; perceived discrimination in one´s own social position andexpected future changes; attitude to admission of emigrants from theGDR, ethnic Germans from East Bloc nations and guest workers as well aspersons seeking asylum; detailed demographic information on mostfrequent conversation partners and relationship of the conversationpartners among one other; party preference of primary contact persons;closeness to church; fear of unemployment or short time work;self-assessment of social class; union membership and solidarity withtrade unions; occupation in the civil service; primarily or partiallycarrying out jobs in household.
The following question was posed to emigrants from East Germany: timeof moving to the FRG.
Face-to-face interview
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random-Route)