Die Geschlechts- und Altersstruktur weist den Anteil der Einwohner pro Gebietsebene aus und liegt unterteilt nach Geschlecht für 17 Altersklassen vor. Dabei wird das Alter zwischen 20 und 75 in Kategorien von je 5 Jahren zusammengefasst. Für das höhere Alter erfolgt eine Zusammenfassung in "75 Jahre und älter". Für Kinder folgt microm den folgenden Altersgruppierungen: Zum einen werden Kleinkinder gesondert betrachtet; dabei handelt es sich um die Altersklasse der 0- bis 3-Jährigen. Eine weitere Klasse umfasst das Kindergartenalter, also Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Danach folgen Einteilungen in Grundschulkinder (6-10 Jahre) und Kinder in der schulischen Mittelstufenklasse (10-15 Jahre). Mit 15 ist es möglich, die allgemeine Schullaufbahn zu beenden und in eine Ausbildung mit Berufsschule zu wechseln, bzw. die allgemeine Hochschulreife auf der allgemeinen Schule zu erlangen. Auch diese Altersgruppen werden gesondert in der Klasse der 15- bis 18-Jährigen bzw. in der Altersklasse der 18- bis 20-Jährigen erfasst (microm 2014, S. 99). Die Ausprägungen der Altersgruppen liegen als prozentuale Anteile an allen Einwohnern einer Rasterzelle vor. Komplementär zu diesem Datensatz wird die absolute Einwohnerzahl auf Rasterebene als separater Datensatz angeboten und ist unter der DOI 10.7807/microm:einwohner:V1 auffindbar.
RWI-GEO-GRID