Arzt, Arzneimittel und Selbstmedikation Doctor, Medication and Self-Treatment

DOI

Arzt, Arzneimittel und Selbstmedikation aus der Sicht derBevölkerung. Themen: Zusammensetzung der Hausapotheke; Einkaufshäufigkeit vonArzneimitteln; detaillierte Angaben über die Art von gesundheitlichenBeschwerden im letzten Jahr; Verhalten bei Zahnbeschwerden undHäufigkeit des Zahnarztbesuches; Familienarzt oder Individualarzt;Bedeutung und Fachrichtung des Hausarztes; Fachrichtung der in Anspruchgenommenen Ärzte; Beurteilung der Einflußnahme der Werbung fürPharmaartikel auf die Verordnungspraxis des Arztes; Einkaufsquellen fürArzneimittel allgemein und für durch Pharmawerbung veranlaßteSelbstmedikationen; Vertrauen in Medien oder Personen bei derArzneimittelempfehlung; Wunschverordnung von Arzneimitteln; Art derBeschwerden, gegen die ein gewünschtes Mittel verschrieben wurde;Verordnung von Arzneimitteln, die selbst zu zahlen waren; Begründung desArztes für die Selbstzahlung; Gesundheitsbeschwerden undAnwendungsverhalten bei überreichten Ärztemustern; Verhalten beileichten Beschwerden und Art verwendeter Hausmittel; Verwendung nichtverbrauchter Arzneimittel; Kenntnis über die Verderblichkeit vonTabletten, Dragees und Säften; vermeintliche Ursachen körperlicherBeschwerden; Teilnahme an Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen;Art der Beschwerden und Verhalten bei Wetterfühligkeit;Schmerzempfinden, Schmerzlokalisation und Selbsthilfemaßnahmen. Demographie: Alter; Familienstand; Konfession; Schulbildung; Beruf;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltungsvorstand.

Doctor, medication and self-treatment from the view of the population. Topics: Composition of the medicine chest; frequency of shopping formedications; detailed information on type of health complaints in thelast year; conduct with tooth complaints and frequency of trips to thedentist; family doctor or individual doctor; significance and subjectarea of the family doctor; subject area of doctors consulted; judgementon the influence of advertising for pharmaceuticals on the prescriptionpractice of the doctor; sources of purchase of medication in generaland for self-treatments motivated by pharmaceutical advertising; trustin media or persons in recommending medication; desired prescription ofmedications; type of complaints, for which a desired medicine wasprescribed; prescription of medications one had to pay for oneself;reason of the doctor for the self-payment; health complaints andpractices with samples received from the doctor; conduct with minorcomplaints and type of household remedy used; use of medication notused up; knowledge about perishability of tablets, drops and syrups;supposed causes of physical complaints; participation in protectivevaccinations and medical check-ups; type of complaints and conduct withsensitivity to changes in the weather; sensitivity to pain, painlocalization and self-help measures. Demography: age; marital status; religious denomination; school education; occupation; employment; household income; size of household; head of household.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Personen im Alter von 16 Jahren und älter der deutschsprachigen Wohnbevölkerung

German-speaking residential population 16 years old and older.

Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0908
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0908
Provenance
Creator EMNID, Bielefeld
Publisher GESIS Data Archive
Contributor EMNID, Bielefeld
Publication Year 1976
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin