Der Deutschland-Monitor ist eine jährlich wiederholte Befragung mit dem Ziel, die Entwicklung politischer und gesellschaftlicher Stimmungslagen und Einstellungen der Bevölkerung bundesweit empirisch zu erheben. Jedes Jahr wird ein neues jahresaktuelles Schwerpunktthema gesetzt. Dabei wird eine bundesweite Haupterhebung und eine regionale Vertiefungserhebung durchgeführt. In der regionalen Vertiefungserhebung werden nur Personen in vorab ausgewählten Landkreisen befragt. Diese Erhebungen liegen in getrennten Datensätzen vor.
Die regionale Vertiefungserhebung des Deutschland-Monitors ’24 wurde vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des Zentrums für Sozialforschung Halle e.V. durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 23.05.2024 - 21.06.2024 wurde die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 16 Jahren in insgesamt zwölf Kreisen in telefonischen Interviews (CATI) befragt. Der Fokus 2024 lag auf „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“. Zentrale Themen sind u.a. gesellschaftliche Zielvorstellungen, die Wichtigkeit und wahrgenommene Erfüllung zentraler Freiheitsrechte sowie Vorstellungen von einer gerechten bzw. ungerechten Gesellschaft. Weiterhin werden auch in der aktuellen Welle etablierte Einstellungskonzepte, darunter Demokratiezufriedenheit, Institutionenvertrauen oder Populismus sowie soziodemographische Merkmale erhoben. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine mehrstufige Zufallsstichprobe aus einem ADM-Auswahlrahmen unter Ausschluss von Mobilfunknummern. Insgesamt wurden 3.999 Telefoninterviews realisiert.
Telephone interview: CATI
Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 16 Jahren
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl