Berlin-Studie 1978 Berlin Study 1978

DOI

Politische Einstellungen sowie Beurteilung von Parteien und Politikern. Themen: Politisches Interesse; Issue-Relevanz und Issue-Kompetenz derParteien und Politiker auf Bundesebene und in Berlin; Parteipräferenz(Stimmzettelverfahren); Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung undder derzeitigen wirtschaftlichen Lage Berlins im Vergleich zumBundesgebiet; wichtigste Politiker der CDU, SPD und FDP in Berlin undEinstellung zu diesen Politikern; Beurteilung des RegierendenBürgermeisters Stobbe bzw. präferierter anderer Kandidat; Kenntnis derKandidatur von Weizsäcker und Beurteilung dieser Kandidatur;Selbsteinordnung sowie Einstufung von Parteien und Politikern auf einemLinks-Rechts-Kontinuum; Unterschiede zwischen den Berliner Parteien undden Bundesparteien in ihrer Position auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Sympathie-Skalometer und Leistungsfähigkeits-Skalometer für Parteien undPolitiker Berlins; Sympathie- und Leistungsfähigkeitsunterschiedezwischen den Berliner Parteien und den jeweiligen Bundesparteien;Kenntnis des Steuer- und Konjunkturprogramms der Bundesregierung undBeurteilung dieses Programms; Beurteilung des Einflusses ausgewählterGruppen auf den Berliner Senat; Einstellung zu einer Wiederwahl vonBundespräsident Scheel; Koalitionspräferenz; Einstellung zur FDP;Kenntnis der Grünen Listen bzw. Umweltschutzparteien und Einstellung zudiesen Gruppierungen; Einstellung zu einer Steuerpartei; Beurteilung derWahlaussichten einer Steuerpartei im Vergleich zu den Grünen Listen;Interesse an der Wahl einer Grünen Liste bzw. einer Steuerpartei;Polaritätenprofil für die Grünen Listen bzw. die Steuerpartei;Beurteilung der Beziehungen zu den USA, der Sowjetunion, der DDR, zuChina und der Europäischen Gemeinschaft; Wichtigkeit guter Beziehungenzu diesen Staaten; Auswirkungen zurückliegender politischer Skandale inBerlin auf die derzeitige politische Einstellung zur regierenden SPD;politische Verantwortung für einen Terroristenausbruch aus demGefängnis; Einfluß der Entführung des CDU-Spitzenkandidaten auf diepersönliche Einstellung zu Peter Lorenz; Einstellung zu ausländischenArbeitskräften; Beurteilung der Entwicklung seit Unterzeichnung desBerlinabkommens; Beurteilung des Verhaltens des Berliner Senats und derBundesregierung gegenüber den DDR-Behörden; präferierte Reaktionsweiseder Regierung auf die Menschenrechtsverstöße der DDR; Beurteilung derinneren Sicherheit in Berlin bzw. im Wohngebiet; Beurteilung derMaßnahmen des Berliner Senats zur Verbrechensbekämpfung; Einstellung zuden Berliner Hochschulen und Universitäten; Beurteilung der derzeitigenSituation Berlins bezüglich einer planvollen Weiterentwicklung derStadt; präferierter Regierender Bürgermeister; Wahlverhalten bei derletzten Wahl zum Abgeordnetenhaus. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;berufliche Position; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Parteineigung; Parteiidentifikation; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; Ortgröße; Bundesland; Stadtbezirk;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteineigung; Parteiidentifikation; Anzahlder Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen. Interviewerrating: Interviewdauer und Interviewtag.

Political attitudes as well as judgement on parties and politicians. Topics: political interest; issue relevance and issue ability of theparties and politicians on federal level and in Berlin; partypreference (ballot procedure); judgement on economic development andcurrent economic situation of Berlin in comparison to the rest of theFederal Republic; most important politicians of the CDU, SPD and FDP inBerlin and attitude to these politicians; judgement on Mayor Stobbe orpreferred other candidate; knowledge about the candidacy of vonWeizsaecker and judgement on this candidacy; self-classification aswell as classification of parties and politicians on a left-rightcontinuum; differences between Berlin parties and federal parties intheir position on a left-right continuum; sympathy scale and scale ofability to perform for parties and politicians of Berlin; differencesin sympathy and ability to perform between Berlin parties andrespective federal parties; knowledge about the tax and economicprogram of the Federal Government and judgement on this program; partyinclination; judgement on the influence of selected groups on theBerlin Senate; attitude to re-election of Federal President Scheel;coalition preference; attitude to the FDP; knowledge about the GreenLists or environmental protection parties and attitude to thesegroupings; attitude to a tax party; judgement on the election prospectsof a tax party in comparison to the Green Lists; interest in electionof a Green List or a tax party; polarity profile for the Green Lists ortax party; judgement on relations to the USA, the Soviet Union, theGDR, China and the European Community; importance of good relations tothese nations; effects of earlier political scandals in Berlin oncurrent political attitude to the governing SPD; politicalresponsibility for a terrorist escape from prison; influence of theabduction of the CDU top candidate on personal attitude to PeterLorenz; attitude to foreign workers; judgement on the development sincethe signing of the Berlin agreement; judgement on the conduct of theBerlin Senate and the Federal Government regarding the GDR authorities;preferred manner of reaction by the government to violations of humanrights by the GDR; judgement on internal security in Berlin or theresidential area; judgement on the measures of the Berlin Senate tocombat crime; attitude to Berlin colleges and universities; judgementon the current situation of Berlin regarding planed further developmentof the city; preferred mayor; behavior at the polls in the lastelection to the House of Representatives; Demography: age; sex; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); religious denomination; frequency of churchattendance; school education; occupational position; employment;income; household income; size of household; composition of household;respondent is head of household; characteristics of head of household;party inclination; party identification; self-assessment of socialclass; city size; state; municipal district; union membership; partyinclination; party identification; number of persons in household withtheir own income. Interviewer rating: length of interview and day of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1420
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1420
Provenance
Creator Institut Für Politische Wissenschaft, Christian-Albrechts-Universität Kiel
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GETAS, Bremen
Publication Year 1985
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Berlin - West Berlin