Politische Grundhaltungen, politische Kultur und politischeSozialisation der Bevölkerung im Vereinigten Königreich.
Themen: 1.) Politisches Verhalten: politisches Interesse undpolitische Informiertheit; politische Gespräche und politischePartizipation; politische Entfremdung; wichtigste politische Problemedes Landes; Einschätzung der Wirkung von Gesetzen und derMitwirkungsmöglichkeiten des Bürgers an politischen Entscheidungen;erwartetes politisches Engagement des einzelnen; eigene Beteiligung anund Beeinflussung von lokalen und nationalen politischenEntscheidungsprozessen; Beurteilung des politischen Einflusseseinzelner Interessengruppen im Staat; Bewertung der Pflichten desStaatsbürgers gegenüber seinem Land; Einschätzung der Wirkungen vonPetitionen und Beschwerden; Zufriedenheit mit dem Regierungssystem;empfundener Nationalstolz; Beurteilung der erfahrenen Behandlung beiBehördenkontakten; Wahlverhalten bei früheren Wahlen auf nationaler undlokaler Ebene; Entscheidungsschwierigkeiten vor Wahlen; Einstellung zuWahlkämpfen; Image der wichtigsten Parteien; Parteipräferenz;Parteimitgliedschaft; Religiosität.
2.) Sozialisation: Verteilung der Entscheidungsbefugnisse in derFamilie; Sanktionsverhalten der Eltern in der Familie und der Lehrer inder Schule; Beurteilung des eigenen Einflusses auf die Familie vor dem16. Lebensjahr; Einstellung zu einem Mitspracherecht der Kinder in derFamilie; Beurteilung der erfahrenen politischen Erziehung in derSchule; eigenes Interesse und Interesse der Lehrer an Politik.
Skala: Demokratische Einstellung.
Demographie: Schulbildung, berufliche Tätigkeit, Mitgliedschaften, Familienstand, Kinderzahl, Alter, Haushaltseinkommen.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und sozialeSchichtzugehörigkeit des Befragten; Ausdrucksfähigkeit des Befragten;Geschlecht; Interviewumfeld; Ortsgröße; Rasse des Befragten.
Political basic positions, political culture and politicalsocialization of the population in the United Kingdom.
Topics: 1.) Political conduct: political interest and political extentto which informed; political conversations and political participation;political alienation; most important political problems of the country;assessment of the effect of laws and opportunities to participate ofthe citizen on political decisions; expected political involvement ofthe individual; personal participation in and influence on local andnational political decision-making processes; judgement on thepolitical influence of individual special interest groups in thenation; evaluation of the duties of the citizen regarding his country;assessment of the effects of petitions and complaints; satisfactionwith the government system; perceived national pride; judgement on thetreatment experienced in contact with authorities; behavior at thepolls in earlier elections at national and local level; decisiondifficulties before elections; attitude to election campaigns; image ofthe most important parties; party preference; party membership;religiousness.
2.) Socialization: distribution of decision-making authorities inone´s family; sanction conduct of parents in one´s family and teachersin school; judgement on personal influence on the family before the16th year of life; attitude to a right to a say for the children inone´s family; judgement on the political education experienced inschool; personal interest and interest of teachers in politics.
Scale: democratic attitude.
Interviewer rating: social classaffiliation and willingness of respondent to cooperate; ability ofrespondent to express himself; interview surroundings; city size; raceof respondent.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 18 und älter
Age: 18 and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl