Die Media Study 1979 untersucht die Rolle des Fernsehens in der erstenDirektwahl des Europäischen Parlaments im Jahr 1979. Es ist eineländerübergreifende empirische Studie in neun Ländern. Dem Forscherteamgehören Wissenschaftler aus jedem Land der Europäischen Gemeinschaftan und beinhaltet die Sammlung und Analyse von Daten über dieKampagnen-Aktivitäten der beteiligten Parteien, die Haltung vonJournalisten gegenüber Europa und den Wahlen, Berichterstattung überdie Wahlkampagne im Fernsehen, Wahrnehmung und Reaktionen der Wählerauf die Kampagne aus jedem Land.
The 1979 Media Study investigates the role of television in the firstdirect European Elections in 1979. It is a cross-national empiricalresearch across nine nations. The research team included scholars fromeach of the European Community countries and involved the collectionand analysis of data from each country about the campaigning activitiesof participating parties, journalists’ attitudes toward Europe and theelections, campaign coverage on television, and voters’ exposure andresponses to the campaign.
Inhaltsanalyse
Content analysis
Inhaltsanalyse aller Parteisendungen und speziellen Programme,
Dokumentationen, Diskussionen, Debatten, Pressekonferenzen, Anrufe, die
Europa, die Europäische Gemeinschaft, Europäische Integration, Europäische
Institutionen, Wahlen zum Europäischen Parlament behandeln.
A content analysis of all party broadcasts and special programmes,
documentaries, discussions, debates, press conferences, phone-ins,
dealing with Europe, European Community, European Integration, European
institutions, European elections.
Auswahlverfahren Kommentar: Die Studie umfasst die Nachrichten und Programme des Zeitgeschehens in
jedem Land, die Europa, die Europäische Gemeinschaft, Europäische
Integration, Europäische Institutionen, Wahlen zum Europäischen
Parlament und politische und wirtschaftliche Aspekte der anderen
Mitgliedsländer behandeln.
Ausgeschlossen sind Fernsehprogramme zu Bildungszwecken sowie
Werbespots.