Strukturen und Determinanten politischer Beteiligung undpolitischer Ideologie.
Themen: Wahrnehmung über- bzw. unterprivilegierter Gruppen;Interessenverletzung und Interessenvertretung durchOrganisationen; politisches Interesse; Legitimitätseinschätzung dergegenwärtigen Regierung und des politischen Systems;Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Links-Rechts-Verständnis; Postmaterialismus-Index; Issue-Orientierung;Wahlbereitschaft für die Grünen; Wertepräferenzen;Sympathie-Skalometer für gesellschaftliche Gruppen und Organisationensowie für Parteien; Bereitschaft zu einem Parteieintritt;Einstellung zum Einfluß des Staates auf die Wirtschaft und zumEinfluß der Kirche auf sozial- und kulturpolitische Fragen;Auffassungen über eine gewerkschaftlich organisierteMitbestimmung der Großunternehmen; Befürwortung unkonventionellenpolitischen Protestes; Zeitpunkt, Ziel und Initiative bei derBeteiligung an unkonventionellen politischen Aktivitäten;Einstellung zur politischen Gewalt; Einstellung zu staatlichenRepressionsmaßnahmen; Parteiidentifikation; Wahlabsicht bei derBundestagswahl; subjektive Schichteinstufung; Beteiligung ankonventionellen politischen Aktivitäten; Einschätzung dereigenen politischen Wirkungskraft und Grad der indirektenInteressenvertretung; Systemreaktionsbereitschaft;Selbsteinstufung auf einer Oben-Unten-Skala; soziale Herkunft;Parteipräferenz der Eltern.
Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Religiosität; Kirchgangshäufigkeit;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Art des Betriebs; Einschätzung derArbeitsplatzsicherheit; Vorgesetztenfunktion und Kontrollspanne;Mitgliedschaften und Aktivitäten in Vereinen; Haushaltszusammensetzung;Umzugshäufigkeit.
Interviewerrating: Interviewsituation und Interviewablauf;Anwesenheit dritter Personen; Häufigkeit der Unterbrechungen;Interesse des Befragten am Interview; Interviewdauer;Kooperationsbereitschaft; Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdatum;Interviewergeschlecht; Intervieweralter; Intervieweridentifikation.
Structures and determinants of political participation and politicalideology.
Topics: perception of over- or underprivileged groups; harm tointerests and representation of interests through organizations;political interest; evaluation of the legitimacy of the currentgovernment and political system; self-classification on a left-rightcontinuum; left-right understanding; postmaterialism index; issueorientation; readiness to vote for the Greens; value preferences;sympathy scale for social groups and organizations as well as forparties; willingness to join a party; attitude to the influence of thegovernment on the economy and the influence of the church on questionsof social and education policy; view on a union-organizedco-determination of large concerns; approval of unconventionalpolitical protest; point in time, goals and initiative in participationin unconventional political activities; attitude to political force;attitude to government measures of repression; party identification;voting intent in the Federal Parliament election; subjectiveclassification of social class; participation in conventional politicalactivities; assessment of the personal power of political effect anddegree of indirect representation of interests; readiness to react tothe system; self-classification on a top-bottom scale; social origins;party preference of parents.
Demography: sex; age; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); religious denomination; religiousness; frequencyof church attendance; school education; occupational training;occupation; occupational position; employment; type of company;assessment of job security; supervisor funciton and span of control;memberships and activities in organizations; household composition;frequency of moving.
Interviewer rating: interview situation and course of the interview;presence of third persons; frequency of interruptions; interest ofrespondent in interview; length of interview; willingness to cooperate;reliability of respondent; date of interview; age of interviewer; sexof interviewer; identification of interviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter
Persons 16 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)