Urlaubsverhalten in den Vorjahren und Urlaubsplanung für das laufendeJahr. Urlaubsmotive und Einstellungen zum Reisen.
Themen: Anzahl der Urlaubsreisen im Jahr 2006 ab 5 Tagen Dauer, vonKurzurlaubsreisen (2-4 Tage Dauer) und von sonstigen Reisen mitwenigstens einer Übernachtung; Urlaubsansprüche und Urlaubsaktivitäten(Skala); detaillierte Angaben in Form eines Jahresschemas über allemehr als fünftägigen Urlaubsreisen im Jahr 2006, wie z.B. Reiseziel,Erstaufenthalt in diesem Reiseziel, Reisedauer, Organisationsform,benutztes Verkehrsmittel, Unterkunftsart, Reisebegleitung, Anzahl undAlter mitgereister Kinder, Reiseausgaben und Urlaubsreisearten(Aktivurlaub, Natur-Urlaub, Studienreise, Familien-Ferien, Spaßurlaubusw.); Reisen in ausgewählte Länder in Europa, außereuropäischesMittelmeer, Fernziele, Übersee und in Deutschland während der letztendrei Jahre; Wahrscheinlichkeit einer Reise in den nächsten dreiJahren in diese Urlaubsgebiete; Häufigkeit ausgewählterUrlaubsaktivitäten in den letzten drei Jahren (insbesondere auchsportliche Aktivitäten); präferierte Urlaubstypen während der letztenJahre und zukünftig geplante Urlaubstypen; in den letzten drei Jahrendurchgeführte und zukünftig geplante Urlaubsformen (z.B.Gesundheitsurlaub, Kreuzfahrt, Studienreise, Städtereise, Busreise,Rundreise, Ferienwohnung und Camping-Urlaub); Urlaubsinteresse;Reiseabsicht 2007; Reiseart, genutztes Verkehrsmittel,Reiseorganisation und Unterkunft (kostenlose oder bezahlteÜbernachtung); Internetzugang; Nutzungsintensität des Internets;Nutzung des Internets für die Informationsbeschaffung und Buchung vonUrlaubsreisen; Anzahl der Urlaubsreisen 2004 und 2005 von jeweils 5Tagen oder länger.
Demographie: Geschlecht; Alter des Befragten und desHaushaltsvorstandes (in Jahren); Familienstand des Befragten und desHaushaltsvorstands; Befragter ist Haushaltsvorstand; Befragter isthaushaltsführende Person; Schulbildung, Berufstätigkeit und beruflicheStellung des Befragten und des Haushaltsvorstands; Haushaltsgröße;Anzahl der Personen im Haushalt ab 14 Jahren; Kinder im Haushalt undAlter der Kinder; Haushaltsnettoeinkommen; PKW-Besitz im Haushalt;Monatseinkommen des Befragten.
Indices: Soziale Schicht; Lebensphase.
Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Ortsgröße; Nielsengebiet;Gewichtungsfaktor.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Deutschsprachige, in Privathaushalten lebende Personen im Alter ab 14
Jahren
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl. Die Auswahl der Zielhaushalte
erfolgte nach Random-Route, die Zielperson wurde nach
Geburtstagsschlüssel ermittelt.